Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

»Something’s cooking« bei Bar Refaeli Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 03.04.2017 18:56 Uhr

Bar Refaeli erwartet ihr zweites Kind. Ihre Mutter und Managerin Zipi Levin bestätigte vergangene Woche, dass die 31-Jährige wieder schwanger ist. Das Model selbst zeigte sich auf Instagram mit leicht gerundetem Bauch und schrieb dazu: »Something’s cooking.« Erst vor sieben Monaten kam Tochter Liv zur Welt. Refaeli ist seit 2015 mit dem Geschäftsmann Adi Ezra verheiratet. Seine Familie gehört zu den reichsten in Israel, ihr Vermögen wird auf 400 Millionen Schekel (rund 100 Millionen Euro) geschätzt.

Ivanka Trump hat Ärger mit ihren Nachbarn. Mit Ehemann Jared Kushner und den Kindern ist sie im Januar in ein Nobelviertel von Washington gezogen, in dem auch die Obamas leben. Medienberichten zufolge gibt es jetzt schlechte Stimmung, weil der Secret Service nicht nur direkt vor Ivankas Haus Parkverbotsschilder aufstellt, sondern auch vor den angrenzenden Grundstücken. Dabei fahre die Präsidententochter grundsätzlich in einem vier Fahrzeuge starken Konvoi vor. Ob die Übeltäterin etwas von den Beschwerden mitbekommen hat, ist nicht bekannt. Eine Mitarbeiterin soll ein Statement per E-Mail verbreitet haben, wonach die Familie »unglaublich freundlich« aufgenommen worden sei.

Yotam Ottolenghi unterstützt syrische Kinder und Jugendliche. Für das neue Kochbuch Suppen für Syrien hat er zusammen mit Sami Tamimi eines seiner Lieblingsrezepte beigesteuert. Der Verkaufserlös des Buches kommt zu 100 Prozent der Hilfe in ausgewählten Einrichtungen vor Ort zugute.

Mayim Bialik ist überzeugte Feministin und Zionistin. Das erklärte die 41-jährige US-Schauspielerin (The Big Bang Theory) in einem Streit mit der politischen Aktivistin und Muslimin Linda Sarsour. Diese hatte in der Zeitung »The Nation« behauptet, dass man unmöglich beides sein könne, weil Zionisten zwangsläufig die Rechte palästinensischer Frauen missachteten. Daraufhin meldete sich Bialik auf ihrem Blog zu Wort und erklärte, sie sehe darin keinerlei Widerspruch und stehe zu den Forderungen beider Anschauungen. bp

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  21.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025