Geheinisse & Geständnisse

Plotkes

Mark Zuckerberg ist laut Vanity Fair der wirtschaftlich einflussreichste Amerikaner. Der 26 Jahre alte Facebook-Gründer führt die Liste der »100 Neuen Moguln« an, die das Magazin in seiner Oktoberausgabe veröffentlichen wird. Andere jüdische Angehörige des »Neuen Establishments« sind die Google-Chefs Larry Page und Sergey Brin (Platz 3) und Twitter-Kreativdirektor Isaac »Biz« Stone (Platz 9). Die ältere Generation vertritt auf Rang 7 der New Yorker Bürgermeister und Selfmade-Milliardär Michael Bloomberg.

esti Ginzburg sollte das nächste Bond-Girl werden, meint Joel Schumacher. Der Regisseur, der einst Demi Moore entdeckte, hat mit Ginzburg gerade seinen neuen Film Twelve gedreht, ein in New York angesiedeltes Drogendrama. Das israelische Model spielt darin trotz fehlender Schauspielerfahrung eine Hauptrolle. Für Ginzburg spricht laut Schumacher nicht zuletzt ihr abgeleisteter Wehrdienst in der Zahal: »Die Welt braucht eine gut aussehende Blondine, die wirklich schießen kann.«

michael douglas glaubt, dass er den Krebs besiegen wird. Bei dem Schauspieler war vor vier Wochen ein Kehlkopftumor diagnostiziert worden. Douglas, dessen neuer Film Wall Street: Geld schläft nicht am 24. September in den US-Kinos anlaufen wird, hat eine Chemo- und Strahlentherapie begonnen. Seine Heilungschancen schätzt der 65-Jährige auf 80 Prozent.

dita von teese musste, obwohl nicht jüdisch, antisemitische Beschimpfungen über sich ergehen lassen. Die Erotikdarstellerin (Spezialität: Striptease in einem überdimensionalen Champagnerkelch) und Ex von Rocker Marilyn Manson hatte beim Auszug aus ihrer Wohnung die Kaution zurückverlangt. Ihr Vermieter reagierte mit einem Brief, in dem er unter anderem schrieb: »Ihr Juden saugt der Welt das Blut aus.« Von Teese hat Strafantrag gestellt. ja

Zahl der Woche

3.123.000 Menschen

Fun Facts und Wissenswertes

 28.10.2025

Imanuels Interpreten (14)

Neil Diamond: Der Romantiker

Das mit einer ansprechenden Stimme ausgestattete jüdische Talent wurde zum Publikumsliebling – genau wie seine ebenso prominente Klassenkameradin

von Imanuel Marcus  28.10.2025

Premiere

»Übergriffe gegen uns sind mittlerweile Alltag«

Anfeindungen, Behinderungen, Drohungen und Übergriffe: Ein neuer Film dokumentiert die Pressefeindlichkeit bei vielen Pro-Palästina-Demonstrationen in Berlin. Die Journalisten-Union warnt vor den Folgen für die Pressefreiheit hierzulande

von Markus Geiler  28.10.2025

Rotterdam

Unbehagen im Love Lab

Die jüdische Soziologin Eva Illouz ist an der Rotterdamer Erasmus-Universität nicht willkommen. Sie spricht von einer »antisemitischen Entscheidung«, die immerhin demokratisch zustande gekommen sei

von Michael Thaidigsmann  28.10.2025

Berlin

Mascha Kaléko und die Reise ihres Lebens: »Wenn ich eine Wolke wäre«

Elf Jahre nach Kriegsende entdeckte Deutschland seine verlorene Dichterin wieder. Volker Weidermann gelingt ein berührendes Porträt der Lyrikerin

von Sibylle Peine  28.10.2025

Kommentar

Politisches Versagen: Der Israelhasser Benjamin Idriz soll den Thomas-Dehler-Preis erhalten

Wer wie der Imam den 7. Oktober für seine Diffamierung des jüdischen Staates und der jüdischen Gemeinschaft instrumentalisiert, ist eines Preises unwürdig

von Saba Farzan  28.10.2025

Fernsehen

Selbstermächtigung oder Männerfantasie?  

Eine neue Arte-Doku stellt den Skandalroman »Belle de jour« des jüdischen Schriftstellers Joseph Kessel auf den Prüfstand  

von Manfred Riepe  27.10.2025

Stuttgart

»Mitten dabei!«: Jüdische Kulturwochen beginnen

Konzerte, Diskussionen, Lesungen und Begegnungen stehen auf dem vielfältigen Programm

 27.10.2025

Biografie

Vom Suchen und Ankommen

Die Journalistin hat ein Buch über Traumata, Resilienz und jüdische Identität geschrieben. Ein Auszug aus ihrer ungewöhnlichen Entdeckungsreise

von Sarah Cohen-Fantl  26.10.2025