Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 19.09.2016 20:25 Uhr

Roberto Saviano ist ein mutiger Kämpfer für die Pressefreiheit. Das bescheinigte ihm Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Verleihung des M100-Medienpreises am vergangenen Donnerstag. Der italienische Journalist hatte vor zehn Jahren in seinem inzwischen verfilmten Welterfolg Gomorrha die Umtriebe der Camorra, der neapolitanischen Mafia, beschrieben. Seitdem wird er bedroht und muss unter strengem Polizeischutz leben. Aufgehört zu publizieren hat er trotzdem nicht. Sein fünftes Buch über das organisierte Verbrechen erscheint im Dezember.

Palina Rojinski ist in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Wiesn. Der »Bild« verriet die 31-jährige Moderatorin und Schauspielerin, dass sie sich für den Besuch das passende Outfit – ein modisches Dirndl – ausgesucht habe. Sie müsse sich aber auf dem Münchner Oktoberfest erst einmal umsehen: »Ich glaube, ich habe noch nicht so eine Meinung zu Männern in Lederhosen«, sagte Rojinski. Auch die Wiesn-Musik halte sie für gewöhnungsbedürftig.

Ivanka Trump soll ihrem Vater, dem Präsidentschaftskandidaten der Republikaner, helfen, Stimmen von Wählerinnen zu gewinnen. Doch jetzt eskalierte ausgerechnet ein Interview mit der Frauenzeitschrift »Cosmopolitan«. In einem Gespräch über Donald Trumps Pläne, eine staatlich finanzierte Elternzeit für Mütter zu schaffen, setzte die Interviewerin mit Hinweisen auf frühere Äußerungen des Politikers die 34-Jährige so sehr unter Druck, dass diese die Unterhaltung abbrach – mit Verweis darauf, sie stelle eine »negative Grundhaltung« bei der Journalistin fest. Offenbar ist Trump, die mit dem Geschäftsmann Jared Kushner verheiratet ist, keine kritischen Fragen gewöhnt.

Drake hat es eilig. Kaum hat er seine Beziehung mit Rihanna öffentlich gemacht, spricht er auch schon vom Heiraten. Die Hochzeit soll auf Barbados, der Heimat der R&B-Sängerin, stattfinden. Wie das »Life & Style Magazine« berichtet, stecken die beiden bereits mitten in der Planung: »Er will sichergehen, dass RiRi den größten Klunker im Showbiz bekommt.« bp

Sachbuch

Die Gruppe 47, Günter Grass und die ersten »Shitbürger«

»WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt rechnet in seinem neuen Bestseller »Shitbürgertum« auch mit der Kontinuität des deutschen Judenhasses ab. Ein exklusiver Auszug

von Ulf Poschardt  02.09.2025

Zahl der Woche

228 Kilogramm

Fun Facts und Wissenswertes

 02.09.2025

München

Bayerische Staatsgemäldesammlungen geben vier Gemälde zurück

Die »Süddeutsche Zeitung« hatte berichtet, dass Nachfahren von enteigneten jüdischen Kunstbesitzern nicht über NS-Raubkunst im Besitz der Staatsgemäldesammlungen informiert worden seien

 02.09.2025

Filmfestvial Venedig

Im Schatten der Kriege

Auf dem Lido konkurrieren Werke über Putin und Gaza um die Goldenen Löwen. »Propalästinensische« Aktivisten fordern den Boykott israelischer Schauspieler wie Gal Gadot

von Jens Balkenborg  02.09.2025

New York

Woody Allen lobt Donald Trump als Schauspieler

Der Regisseur und Darsteller sieht die Darbietung des heutigen Präsidenten in dem Film »Celebrity« von 1998 positiv – und fragt sich, warum sich der Golf- und Glamour-Fan freiwillig ins Elend der Politik stürzte

 02.09.2025

Kulturkolumne

Das Hessenlied

Wie aus einem Sowjetbürger ein Besser-Wessi wurde

von Eugen El  01.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  01.09.2025 Aktualisiert

Meinung

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  01.09.2025 Aktualisiert

Medizin

Revolutionäre Implantation

Ein israelisches Biotech-Unternehmen plant die weltweit erste Übertragung künstlichen Rückenmarks

von Sabine Brandes  31.08.2025