Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 19.09.2016 20:25 Uhr

Roberto Saviano ist ein mutiger Kämpfer für die Pressefreiheit. Das bescheinigte ihm Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Verleihung des M100-Medienpreises am vergangenen Donnerstag. Der italienische Journalist hatte vor zehn Jahren in seinem inzwischen verfilmten Welterfolg Gomorrha die Umtriebe der Camorra, der neapolitanischen Mafia, beschrieben. Seitdem wird er bedroht und muss unter strengem Polizeischutz leben. Aufgehört zu publizieren hat er trotzdem nicht. Sein fünftes Buch über das organisierte Verbrechen erscheint im Dezember.

Palina Rojinski ist in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Wiesn. Der »Bild« verriet die 31-jährige Moderatorin und Schauspielerin, dass sie sich für den Besuch das passende Outfit – ein modisches Dirndl – ausgesucht habe. Sie müsse sich aber auf dem Münchner Oktoberfest erst einmal umsehen: »Ich glaube, ich habe noch nicht so eine Meinung zu Männern in Lederhosen«, sagte Rojinski. Auch die Wiesn-Musik halte sie für gewöhnungsbedürftig.

Ivanka Trump soll ihrem Vater, dem Präsidentschaftskandidaten der Republikaner, helfen, Stimmen von Wählerinnen zu gewinnen. Doch jetzt eskalierte ausgerechnet ein Interview mit der Frauenzeitschrift »Cosmopolitan«. In einem Gespräch über Donald Trumps Pläne, eine staatlich finanzierte Elternzeit für Mütter zu schaffen, setzte die Interviewerin mit Hinweisen auf frühere Äußerungen des Politikers die 34-Jährige so sehr unter Druck, dass diese die Unterhaltung abbrach – mit Verweis darauf, sie stelle eine »negative Grundhaltung« bei der Journalistin fest. Offenbar ist Trump, die mit dem Geschäftsmann Jared Kushner verheiratet ist, keine kritischen Fragen gewöhnt.

Drake hat es eilig. Kaum hat er seine Beziehung mit Rihanna öffentlich gemacht, spricht er auch schon vom Heiraten. Die Hochzeit soll auf Barbados, der Heimat der R&B-Sängerin, stattfinden. Wie das »Life & Style Magazine« berichtet, stecken die beiden bereits mitten in der Planung: »Er will sichergehen, dass RiRi den größten Klunker im Showbiz bekommt.« bp

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025