Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Adam Levine ist ein echter »Mentsch«. Das hat seine Internet-Fangemeinde fast einstimmig beschlossen. Der Maroon-5-Sänger hat sich nämlich bereit erklärt, das Begräbnis der kürzlich ermordeten »The Voice«-Sängerin Christina Grimmie zu finanzieren. Unter Levine, der bei der Castingshow ihr Coach war, hatte Grimmie ihre ersten Erfolge und gewann schließlich auch. Die junge Frau wurde in der vergangenen Woche von einem offenbar verwirrten Man bei einem Auftritt erschossen. Levine postete bei Instagram ein Selfie von Grimmie und sich selbst und trauerte um den Star.

Mila Kunis und Ashton Kutcher werden wieder Eltern. Das will das »People«-Magazin von der Sprecherin des Paares erfahren haben. Die Schauspieler Kunis und Kutcher, die sich am Set der Sitcom Die wilden Siebziger kennenlernten, sind bereits Eltern einer Tochter. Kunis sei, so sagte sie kürzlich in einem Interview mit der Gala, reifer geworden. Früher sei sie in Klubs gegangen und sei immer gut unterwegs gewesen. Rückblickend sei ihr das ziemlich peinlich.

Mark Zuckerberg hat sich den Arm gebrochen. Der Facebook-Chef hatte kürzlich einen Fahrradunfall und verletzte sich dabei. Das teilte er der Welt über den Livestream auf seiner Seite mit. Er muss allerdings keinen Gips tragen, weil bei Brüchen dieser Art viel Bewegung gut sei, sagten seine Ärzte. Wie die Genesung voranschreitet, werden die monatlich 1,4 Milliarden Nutzer mit Sicherheit erfahren. Wozu gibt es schließlich die Video-Funktion?

Jon Stewart hat die »Warrior Games« eröffnet. Der ehemalige Daily Show-Moderator begrüßte nicht nur vorschriftsmäßig die zahlreichen Soldatinnen und Soldaten, sondern zeigte sich auch tief berührt von der Kraft und dem Mut, den die im Kampfeinsatz Verwundeten aufbringen, um ihren Alltag mit körperlichen und seelischen Einschränkungen zu meistern. »Ich bin nicht hergekommen, um sie zu unterstützen, sondern um Unterstützung von Ihnen zu bekommen.« kat

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025