Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Adam Levine ist ein echter »Mentsch«. Das hat seine Internet-Fangemeinde fast einstimmig beschlossen. Der Maroon-5-Sänger hat sich nämlich bereit erklärt, das Begräbnis der kürzlich ermordeten »The Voice«-Sängerin Christina Grimmie zu finanzieren. Unter Levine, der bei der Castingshow ihr Coach war, hatte Grimmie ihre ersten Erfolge und gewann schließlich auch. Die junge Frau wurde in der vergangenen Woche von einem offenbar verwirrten Man bei einem Auftritt erschossen. Levine postete bei Instagram ein Selfie von Grimmie und sich selbst und trauerte um den Star.

Mila Kunis und Ashton Kutcher werden wieder Eltern. Das will das »People«-Magazin von der Sprecherin des Paares erfahren haben. Die Schauspieler Kunis und Kutcher, die sich am Set der Sitcom Die wilden Siebziger kennenlernten, sind bereits Eltern einer Tochter. Kunis sei, so sagte sie kürzlich in einem Interview mit der Gala, reifer geworden. Früher sei sie in Klubs gegangen und sei immer gut unterwegs gewesen. Rückblickend sei ihr das ziemlich peinlich.

Mark Zuckerberg hat sich den Arm gebrochen. Der Facebook-Chef hatte kürzlich einen Fahrradunfall und verletzte sich dabei. Das teilte er der Welt über den Livestream auf seiner Seite mit. Er muss allerdings keinen Gips tragen, weil bei Brüchen dieser Art viel Bewegung gut sei, sagten seine Ärzte. Wie die Genesung voranschreitet, werden die monatlich 1,4 Milliarden Nutzer mit Sicherheit erfahren. Wozu gibt es schließlich die Video-Funktion?

Jon Stewart hat die »Warrior Games« eröffnet. Der ehemalige Daily Show-Moderator begrüßte nicht nur vorschriftsmäßig die zahlreichen Soldatinnen und Soldaten, sondern zeigte sich auch tief berührt von der Kraft und dem Mut, den die im Kampfeinsatz Verwundeten aufbringen, um ihren Alltag mit körperlichen und seelischen Einschränkungen zu meistern. »Ich bin nicht hergekommen, um sie zu unterstützen, sondern um Unterstützung von Ihnen zu bekommen.« kat

Aufgegabelt

Couscous mit Gemüse

Rezept der Woche

von Katrin Richter  24.10.2025

Rezension

Kafkaeskes Kino: »Franz K.«

Die Regisseurin, die für Hitlerjunge Salomon eine Oscar-Nominierung erhielt, hat das Leben des Schriftstellers verfilmt. Der Zuschauer darf »Franz K.« nicht nur als gequältes Genie-Klischee, sondern als dreidimensionalen Menschen erleben

von Patrick Heidmann  24.10.2025

Talmudisches

Das Schicksal der Berurja

Die rätselhafte Geschichte einer Frau zwischen Märtyrertum und Missverständnis

von Yizhak Ahren  24.10.2025

Dresden

Jüdische Woche eröffnet

Das Event bietet bis Sonntag Tanz, Theater, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Gesprächsrunden

 24.10.2025

Malerei

Zwischen den Welten

Südafrikanerin, Deutsche, Jüdin: Das Berliner Brücke-Museum würdigt die vergessene Expressionistin Irma Stern mit einer großen Ausstellung

von Bettina Piper  23.10.2025

Shkoyach!

Der Belarusse ist einer, der Birkensaft liebt

Wenn man sich schon auf eine komplizierte Sprache, andere Umgangsformen und ein gewöhnungsbedürftiges Klima einlässt, dann soll einem wenigstens das heimische Essen Halt geben: Unser Autor kostet noch einmal das Lieblingsgetränk seiner Kindheit

von Eugen El  23.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 31. Oktober

 23.10.2025

Netflix-Serie

»Nobody Wants This«: Zweite Staffel ab heute verfügbar

Keine Produktion seit »Srugim« habe Rabbiner und Synagogen so unterhaltsam dargestellt, heißt es in israelischen Medien. Ab heute geht es in die nächste Runde

 23.10.2025

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025