Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

An der Seite Israels: Adam Sandler Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der Jüdischen Welt

 22.12.2015 12:01 Uhr

Natalie Portman sieht Jackie O., der Gattin von JFK, zum Verwechseln ähnlich. In der vergangenen Woche sind Bilder vom Dreh zu Pablo Larraíns Film Jackie aufgetaucht, und die 34-jährige Schauspielerin könnte, wenn nicht Jackies Zwilling, aber doch sicher ihre jüngere Schwester sein. Portman wird 2017 in dem Biopic zu sehen sein. An ihrer Seite spielen Greta Gerwig (Frances Ha) und Peter Sarsgaard (Blue Jasmine).

Adam Sandler hat genug von den dümmlichen Angriffen des Pink-Floyd-Musikers Roger Waters auf Israel. In der gleichnamigen Sendung des amerikanischen Radiomoderators Howard Stern platzte Sandler der Kragen: »Wenn du auf Roger Waters losgehst, dann finde ich das ziemlich gut. Mich ekelt es an, dass sie sich Israel immer herausgreifen. All die netten Israelis bekommen nur ein ›Fuck you‹ von Roger Waters. Ich bin nicht so krass religiös, aber ich bin stolz darauf, Jude zu sein, denn das ist es, was ich bin.«

Hans Zimmer geht gelassen mit Lob um. In einem Interview mit der österreichischen Zeitung »Die Presse« antwortete der Komponist, der von seinem Promoter Harvey Goldsmith über alle Maßen empfohlen wird: »Ich ignoriere es. In dem Ruhm, den er mir zuschreibt, kann ich nicht baden. Ich bin ganz rasch auf dem Boden der Tatsachen zurück, wenn ich beim nächsten Auftrag eine Schreibblockade habe. Nichts lehrt dich Bescheidenheit besser als diese Momente der Leere im Kopf. Dann fragt man sich: Was bedeuten am Ende all die mir verliehenen Preise?«

J.J. Abrams empfiehlt Star Wars-Fans, die den Film noch nicht gesehen haben, nicht ins Internet zu gehen. Am vergangenen Donnerstag wurde die Saga in London vorgestellt, und auf der Pressekonferenz sagte Abrams: »Wegen der Technologie weiß heute jeder sofort alles. Ihr geht besser nicht ins Internet. Das Internet ist nicht auf eurer Seite, Leute.« Wo er recht hat, hat er recht. kat

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Ausstellung

Sprayende Bildhauerin mit Geometrie

Das Museum Wiesbaden zeigt Werke Louise Nevelsons und eines Künstlerpaares

von Katharina Cichosch  20.11.2025