Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

»Miss M« aka Bette Midler Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 14.12.2015 18:26 Uhr

Bette Midler hat Gesprächsbedarf. Die 70-jährige Schauspielerin, die fleißig in den sozialen Netzwerken unterwegs ist, hat ihre Fans aufgefordert, ihr viele Fragen zu schicken: »Bombardiert mich mit euren brennenden Fragen, und macht euch meine göttliche Weisheit zunutze.« Miss M, so nennt sich die weise Mrs. Midler, nimmt Kommentare und Fragen über Facebook, Twitter und Instagram entgegen. Bei den Themen soll es keine Tabus geben: Liebe, Sex, Leben – alles darf gefragt werden. Hoffentlich gibt es auch auf alles eine Antwort.

Avigail Alfatov hat Großes vor. Die amtierende Miss Israel will bei den anstehenden Miss-Universe-Wahlen am 20. Dezember in Las Vegas selbstverständlich gewinnen – was sonst? Das erzählte sie der Online-Zeitung Times of Israel. Alfatov, die als Tochter ukrainischer Einwanderer 1996 in Akko geboren wurde, kann aber noch viel mehr als nur gut aussehen: Die 19-Jährige fechtet seit frühester Kindheit und will bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokyo mit dem israelischen Team antreten. Vorher aber muss sie sich noch im Badeanzug und im Abendkleid zeigen – am Sonntag wissen wir dann mehr.

Shia LaBeouf hing für die Kunstaktion »Touch my Soul« an der Strippe. Mit den Künstlern Luke Turner und Nastja Säde Rönkkö beantwortete der Schauspieler (Nymph(o)maniac) vier Tage lang zwischen 12 und 19 Uhr in der Liverpooler Fact Gallery Telefonanrufe. Wer wissen will, wie LeBeouf mit Headset aussieht, kann ihn sich auf touchmysoul.net ansehen.

Rebecca Siemoneit-Barum hat ein Jubiläum gefeiert: 30 Jahre Lindenstraße. Auf ihrer öffentlichen Facebook-Seite postete sie: »Ich bin so unendlich stolz und glücklich, zum Ensemble der Lindenstraße zu gehören, und danke meinen Schauspielkollegen sowie dem gesamten Team der Geißendörfer Film und dem WDR von Herzen für die großartige Zusammenarbeit an der heutigen Folge und allen anderen Drehtagen.« kat

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025