Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Katie Price Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 07.12.2015 16:15 Uhr

Wladimir Kaminer ist offenbar kein großer Fan des Romans Schuld und Sühne. Dem Magazin der Süddeutschen Zeitung sagte der Schriftsteller: »Bei Schuld und Sühne hatte ich das Gefühl, Dostojewski wollte einfach mit dem Buch fertig werden. Ich meine: Hunderte Seiten quält sich der Jurastudent Rodion Romanowitsch Raskolnikow mit Gewissensbissen, ob es richtig war, die alte Pfandleiherin und ihre Schwester umzubringen. Und dann: Geständnis und Arbeitslager. Wie erwartbar!« Besten Dank, Herr Kaminer.

Katie Price ist es wohl leid, dass Leute permanent darüber rätseln, ob die 37-Jährige nun wieder schwanger sei oder nicht. Den vielen Spekulationen setzte das Fotomodell nun mit einer – zugegebenermaßen – ganz lustigen Fotoaktion ein Ende. Auf ihrem offiziellen Instagram-Profil postete die fünffache Mutter zwei Bilder: eines mit aufgeblähtem Bauch, eines mit flachem. Darunter schrieb sie: »Es ist echt komisch, wenn Leute immer sagen, ich hätte einen Bauch. Ich bin glücklich, zufrieden und kann ein- und ausatmen.«

James Deen steckt in argen Schwierigkeiten. Dem jüdischen Pornodarsteller, der mit richtigem Namen Bryan Sevilla heißt, wird mittlerweile von sieben Kolleginnen vorgeworfen, sie vergewaltigt und geschlagen zu haben. Sein Vater, der NASA-Raketentechniker Don Sevilla, springt seinem Sohn moralisch bei: »Wenn sie ein Problem mit Bryan haben, dann sollten sie das mit ihm privat besprechen und nicht so in der Öffentlichkeit. Ich unterstütze ihn. Er ist mein Sohn, und ich liebe ihn.«

Joel und Ethan Coen werden mit ihrem Film Hail, Caesar! am 11. Februar 2016 die 66. Berlinale eröffnen. Für die Regie-Brüder ist es aber keine Premiere. Bereits 2011 wurden die Berliner Filmfestspiele mit einem Streifen der Coens, dem Western True Grit, eingeläutet. Hail, Caesar! soll im sogenannten goldenen Zeitalter Hollywoods spielen und einen Mann, »der hinter den Kulissen eines großen Hollywood-Studios jede Menge aufzuräumen hat«, begleiten. Neben George Clooney wirken außerdem Alden Ehrenreich, Jonah Hill und Scarlett Johansson mit. kat

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025