Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Tanzt demnächst wieder – Susan Sideropoulos Foto: imago

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 26.10.2015 19:22 Uhr

daniel Radcliffe hat in einem Interview mit dem Playboy über seine Großmutter gesprochen. »Meine Mutter ist jüdisch, mein Vater protestantisch. Wir waren furchtbare Juden. Ich bin mit Weihnachtsbäumen aufgewachsen. Wir essen Speck. Meine Oma isst koscher, aber sie ist zuersteinmal freundlich, bevor sie koscher isst«, sagte Radcliffe in dem Gespräch. Wenn sie irgendwo eingeladen wäre, wo es Speck gibt, dann würde sie eher abwiegeln und sagen, sie wolle keine Umstände machen. »Vielleicht ist sie doch nicht so höflich und will insgeheim wirklich Speck essen«, fragte sich der Harry Potter-Star, der demnächst den Igor in dem Film Victor Frankenstein spielen wird.

David Guetta
wird den Song zur Fußball-EM 2016 produzieren. Der französische DJ sagte in einem Interview mit dem Radiosender YouFM »Es ist eine unglaubliche Ehre für mich, für dieses riesige Event Botschafter zu sein«, wie Bild.de berichtete, Aus seinem Arbeitsleben plauderte der 47-Jährige mit marokkanisch-jüdischen Wurzeln auch noch: »Ich versuche einfach, etwas zu finden, was anders ist, Spaß dabei zu haben, ehrlich und wahrhaftig zu sein.« Gut für ihn. Das Ergebnis werden wir dann 2016 vor dem ersten Anpfiff hören.

Barbra Streisand
bekommt mal wieder eine Auszeichnung. Der amerikanischen Schauspielerin und Sängerin wird am 9. Dezember in Los Angeles der »Sherry Lansing Leadership Award« verliehen. Die Ehre wird Frauen zuteil, die sich erfolgreich und stilbildend im Showbusiness sind. Sherry Lansing begründete die Wahl Streisands so: »Barbras bemerkenswerte, professionelle Leistungen und menschliche Großzügigkeit haben mich und Millionen andere Menschen weltweit inspiriert.«

Susan Sideropoulos tanzt ab 4. Dezember wieder. Naja, also nur im übertragenen Sinne. Denn die Berliner Schaupielerin und Moderatorin sitzt gemeinsam mit dem ausgebildeten Balletttänzer Bürger Lars Dietrich und der Choreografin Nikeata Thompson in der Jury der Sat.1-Show Got to Dance Kids. Sideropoulos hat in Hamburg neben Schauspiel auch Tanz und Gesang studiert. kat

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Belgien

Deutsche Botschaft beendet Partnerschaft mit Gent-Festival

Die Deutsche Botschaft in Brüssel hat nach der Ausladung der Münchner Philharmoniker ihre Zusammenarbeit mit dem Flandern-Festival in Gent eingestellt

von Michael Thaidigsmann  11.09.2025

Debatte

Zentralrat nennt Ausladung Shanis »fatales Signal«

Wer einen Künstler aufgrund seiner Staatsangehörigkeit oder seiner jüdischen Religion ausgrenzt und diskreditiert, trete die Demokratie mit Füßen

 11.09.2025

Meinung

Lasst uns nicht alleine!

Nach dem Canceln von Lahav Shani durch das Flandern-Festival in Genf befürchtet Maria Ossowski, dass Juden Europa jetzt verlassen wollen

von Maria Ossowski  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025

Film

»Honey Don’t!«

Im zweiten Teil der »queeren B-Movie-Trilogie« von Ethan Coen ermittelt Margaret Qualley als lesbische Privatdetektivin in einer Mordserie

von Jannek Suhr  11.09.2025

Cancel Culture

»Die beste Waffe ist weiterzumachen«

Anti-Israel-Kampagnen führen zunehmend auch zum Cancelling von Künstlern. Der Musiker David Hermlin sagt, er erlebe es gerade in der Swing-Szene. Ein Gespräch über offenen Hass und wie man damit umgeht

von Sophie Albers Ben Chamo  11.09.2025

Meinung

Gent: Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Belgien

Festival lädt Philharmoniker mit Dirigent aus Israel aus

Wenige Tage vor einem Auftritt in Belgien wird dem Orchester aus München abgesagt. Der Grund: Sein designierter Chefdirigent habe sich angeblich nicht eindeutig von Israels Regierung distanziert

 11.09.2025 Aktualisiert