Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Bald Bamizwa: James Franco Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 27.07.2015 19:53 Uhr

James Franco bekommt seine Barmizwa-Feier nachträglich geschenkt – und zwar von keinem Geringeren als Schauspielkollege Seth Rogen. »Seit ich James kenne, spricht er davon, dass er eine Barmizwa will«, sagte Rogen. Obwohl Franco das eigentliche Barmizwa-Alter schon um eine Dekade überschritten hat, freut er sich. Er schrieb auf seinem Instagram-Account: »Das wollt ihr nicht verpassen! Seth Rogen und die Gang schmeißen mir eine Barmizwa.« Das Happening soll am 17. Oktober stattfinden. Na dann, Masel Tov!

Roseanne Barr hat über den Moment gesprochen, der zumindest ihr musikalisches Leben etwas verändert hat: Barr sang vor 20 Jahren die amerikanische Nationalhymne bei einem Baseball-Spiel der San Diego Padres. Roseanne Barr, die aus der gleichnamigen Sitcom Roseanne bekannt ist, interpretierte »The Star-Spangled Banner« auf ihre ganz eigene Art und Weise. Barr sagte: »Ich sang so, wie ich damals war – und ich war eine gute Sängerin.«

Steven Spielberg hat sein Anwesen verkauft. Der Regisseur von Kultfilmen wie E.T. oder Jurassic Park soll das Haus am Pazifik laut der Zeitung »Los Angeles Times« für 26 Millionen Dollar veräußert haben. Wer das Häuschen mit geschätzten sieben Schlaf- und zehn Badezimmern nun bewohnen wird, ist nicht bekannt.

Mark Zuckerberg ist der neuntreichste Mensch weltweit. Das hat das Bloomberg-Magazin in seinem jüngsten Ranking aufgeschlüsselt. Zuckerbergs Vermögen wird dort mit 43,1 Milliarden Dollar angegeben. Damit hat der Facebook-Chef sogar IKEA-Gründer Ingvar Kamprad überholt.

Amy Schumer war in Kindertagen ein nettes jüdisches Mädchen. Daran erinnert sich ihr Rabbiner, Jeffrey Salkin. Die Familie der Schauspielerin (Dating Queen) sei sehr eingebunden ins jüdische Gemeindeleben gewesen. Ihre Mutter war im Gemeindeausschuss tätig, Amy und ihr Bruder wurden Bat- und Barmizwa. Mit ihrem aktuellen Film Dating Queen startet die 34-jährige New Yorker Schauspielerin derzeit gerade richtig durch. kat

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025