Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Bald Bamizwa: James Franco Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 27.07.2015 19:53 Uhr

James Franco bekommt seine Barmizwa-Feier nachträglich geschenkt – und zwar von keinem Geringeren als Schauspielkollege Seth Rogen. »Seit ich James kenne, spricht er davon, dass er eine Barmizwa will«, sagte Rogen. Obwohl Franco das eigentliche Barmizwa-Alter schon um eine Dekade überschritten hat, freut er sich. Er schrieb auf seinem Instagram-Account: »Das wollt ihr nicht verpassen! Seth Rogen und die Gang schmeißen mir eine Barmizwa.« Das Happening soll am 17. Oktober stattfinden. Na dann, Masel Tov!

Roseanne Barr hat über den Moment gesprochen, der zumindest ihr musikalisches Leben etwas verändert hat: Barr sang vor 20 Jahren die amerikanische Nationalhymne bei einem Baseball-Spiel der San Diego Padres. Roseanne Barr, die aus der gleichnamigen Sitcom Roseanne bekannt ist, interpretierte »The Star-Spangled Banner« auf ihre ganz eigene Art und Weise. Barr sagte: »Ich sang so, wie ich damals war – und ich war eine gute Sängerin.«

Steven Spielberg hat sein Anwesen verkauft. Der Regisseur von Kultfilmen wie E.T. oder Jurassic Park soll das Haus am Pazifik laut der Zeitung »Los Angeles Times« für 26 Millionen Dollar veräußert haben. Wer das Häuschen mit geschätzten sieben Schlaf- und zehn Badezimmern nun bewohnen wird, ist nicht bekannt.

Mark Zuckerberg ist der neuntreichste Mensch weltweit. Das hat das Bloomberg-Magazin in seinem jüngsten Ranking aufgeschlüsselt. Zuckerbergs Vermögen wird dort mit 43,1 Milliarden Dollar angegeben. Damit hat der Facebook-Chef sogar IKEA-Gründer Ingvar Kamprad überholt.

Amy Schumer war in Kindertagen ein nettes jüdisches Mädchen. Daran erinnert sich ihr Rabbiner, Jeffrey Salkin. Die Familie der Schauspielerin (Dating Queen) sei sehr eingebunden ins jüdische Gemeindeleben gewesen. Ihre Mutter war im Gemeindeausschuss tätig, Amy und ihr Bruder wurden Bat- und Barmizwa. Mit ihrem aktuellen Film Dating Queen startet die 34-jährige New Yorker Schauspielerin derzeit gerade richtig durch. kat

TV-Tipp

Ein äußerst untypischer Oligarch: Arte-Doku zeigt Lebensweg des Telegram-Gründers Pawel Durow

Der Dokumentarfilm »Telegram - Das dunkle Imperium von Pawel Durow« erzählt auf Arte und in der ARD-Mediathek die Geschichte der schwer fassbaren Messengerdienst-Plattform-Mischung und ihres Gründers Pawel Durow

von Christian Bartels  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Ayala Goldmann  23.11.2025

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025