Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Bald Bamizwa: James Franco Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 27.07.2015 19:53 Uhr

James Franco bekommt seine Barmizwa-Feier nachträglich geschenkt – und zwar von keinem Geringeren als Schauspielkollege Seth Rogen. »Seit ich James kenne, spricht er davon, dass er eine Barmizwa will«, sagte Rogen. Obwohl Franco das eigentliche Barmizwa-Alter schon um eine Dekade überschritten hat, freut er sich. Er schrieb auf seinem Instagram-Account: »Das wollt ihr nicht verpassen! Seth Rogen und die Gang schmeißen mir eine Barmizwa.« Das Happening soll am 17. Oktober stattfinden. Na dann, Masel Tov!

Roseanne Barr hat über den Moment gesprochen, der zumindest ihr musikalisches Leben etwas verändert hat: Barr sang vor 20 Jahren die amerikanische Nationalhymne bei einem Baseball-Spiel der San Diego Padres. Roseanne Barr, die aus der gleichnamigen Sitcom Roseanne bekannt ist, interpretierte »The Star-Spangled Banner« auf ihre ganz eigene Art und Weise. Barr sagte: »Ich sang so, wie ich damals war – und ich war eine gute Sängerin.«

Steven Spielberg hat sein Anwesen verkauft. Der Regisseur von Kultfilmen wie E.T. oder Jurassic Park soll das Haus am Pazifik laut der Zeitung »Los Angeles Times« für 26 Millionen Dollar veräußert haben. Wer das Häuschen mit geschätzten sieben Schlaf- und zehn Badezimmern nun bewohnen wird, ist nicht bekannt.

Mark Zuckerberg ist der neuntreichste Mensch weltweit. Das hat das Bloomberg-Magazin in seinem jüngsten Ranking aufgeschlüsselt. Zuckerbergs Vermögen wird dort mit 43,1 Milliarden Dollar angegeben. Damit hat der Facebook-Chef sogar IKEA-Gründer Ingvar Kamprad überholt.

Amy Schumer war in Kindertagen ein nettes jüdisches Mädchen. Daran erinnert sich ihr Rabbiner, Jeffrey Salkin. Die Familie der Schauspielerin (Dating Queen) sei sehr eingebunden ins jüdische Gemeindeleben gewesen. Ihre Mutter war im Gemeindeausschuss tätig, Amy und ihr Bruder wurden Bat- und Barmizwa. Mit ihrem aktuellen Film Dating Queen startet die 34-jährige New Yorker Schauspielerin derzeit gerade richtig durch. kat

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025