Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Backt preisverdächtig: Cynthia Barcomi Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 23.03.2015 18:10 Uhr

Mila Kunis hat geheiratet. Endlich, muss man ja schon fast sagen. Die amerikanische Schauspielerin (»Jupiter Ascending«) und ihr Verlobter, der Schauspieler Ashton Kutcher (»Two and a Half Men«) gaben sich Gerüchten zufolge bereits im Januar das Ja-Wort. In der CBS-»Late Late Show« zeigte Kunis nun stolz ihren Ehering und setzte damit allen Vermutungen über ihren Familienstand ein Ende. Das Paar hat eine sechs Monate alte Tochter, Wyatt Isabelle.

Cynthia Barcomi
ist ausgezeichnet worden. Die Berliner Bäckerin erhielt den diesjährigen Publikumspreis des »eat!«-Festivals, das seit vier Jahren in der Hauptstadt stattfindet. In der Kategorie »Bester Event« wurde Barcomi, die einen Deli in Berlin-Mitte und ein Café in Kreuzberg betreibt, für ihre »exklusiven, sensationell schnell ausge- buchten Backkurse im Rahmen der «eat! berlin» geehrt, die sie mit «Charme und Leidenschaft» durchführe, hieß es in der Begündung. Den Preis nahm Barcomis Tochter Esmé entgegen.

David Duchovny
hat ein Buch geschrieben. Der amerikanische Schauspieler wurde durch seine Rolle des FBI-Agenten Fox Mulder in der Mystery-Serie «Akte X» bekannt. Darin versetzt er sich in eine Kuh, die nach Indien auswandert. Wie er auf die Idee gekommen ist, sagte Duchovny Spiegel Online: «Vor vielleicht zehn Jahren, als ich noch in Los Angeles wohnte – in der Stadt verbringt man viel Zeit im Auto und hat träge Gedanken – da kam mir der Einfall: Wenn ich eine Kuh wäre, würde ich versuchen, mich nach Indien durchzuschlagen. Ich fand das lustig und habe überlegt, ob eine Geschichte für einen Animationsfilm dahintersteckt.»

Adam Horovitz aka Ad-Rock von der Hip-Hop-Formation Beastie Boys mag es nicht mehr ganz so schrill auf seine alten Tage. Das erzählte der 48-Jährige, der in dem neuen Film von Noah Baumbach While We’re Young mitspielt, der New York Times. Skaten? Viel zu anstrengend. In Clubs gehen? «Was soll ich denn in einem Club? Ich bin ein ganz schlechter Tänzer. Und mein Rücken ist kaputt.» kat

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  21.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025