Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Este Haim Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 02.03.2015 19:12 Uhr

Steven Spielberg verarbeitet mit seinen Filmen die eigene Kindheit. In einem Interview mit dem deutschen TV-Sender Tele 5 sagte der amerikanische Regisseur, in E.T. habe er sich noch einmal mit der Scheidung seiner Eltern auseinandergesetzt. Auch sonst erinnert er sich mit gemischten Gefühlen an die frühen Jahre: »Ich war ein Außenseiter. Ein Langeweiler. Ich machte in der Schulband mit, spielte Klarinette und sang auch noch im Chor. In meiner Nachbarschaft gab es keine anderen Juden. Viele der Kinder beschimpften mich: ›Die Spielbergs sind dreckige Juden‹. Es ging sogar so weit, dass ich meine jüdische Herkunft verleugnete und behauptete, dass Spielberg ein deutscher Name sei. Meine Großeltern würden sich im Grab umdrehen, wenn sie das wüssten.«

Este Haim hat ein neues Projekt. Die Bassistin der Girl-Group Haim (Forever) hat sich mit Holly Miranda, Scarlett Johansson, Kendra Morris und Julia Haltigan zusammengetan und ihre Formation »The Singles« genannt. Doch es gibt Ärger, denn ein gewisser Vincent Frederick aus Los Angeles habe bereits eine Band, die den gleichen Namen trägt. Frederick habe nun einen Unterlassungsantrag gestellt. Haim, Johansson und Co. stört das bislang offenbar nicht. Sie haben derweil ihre erste Single Candy veröffentlicht.

Bar Refaeli ist Botschafterin. Aber nicht für ein Land, sondern für die Uhren des Schweizer Hauses Hublot. Das berichtet das Magazin Focus. Refaeli interessiert sich aber offenbar auch sonst für technische Dinge. So halte sie zum Beispiel Anteile an der Bezahl-App »My Check«. Das Start-up hilft Kunden, in Restaurants zu bezahlen. Refaeli findet das ganz prima: »Die Start-ups laufen wirklich richtig gut.«

Idan Raichel betritt neue musikalische Pfade. Zugegeben, so ganz neu sind sie nun auch nicht mehr, da der israelische Musiker bereits mit dem westafrikanischen Kollegen Vieux Farka Touré in dem Duo »Touré-Raichel Collective« zusammengearbeitet hat. Aber nach The Tel Aviv Session gibt es nun den zweiten Teil, der sich The Paris Session nennt. Bei dem Projekt, so erklärte Vieux Farka Touré dem Weser-Kurier, ginge es nicht allein um Musik, sondern auch um Freundschaft, denn alles komme aus dem Herzen und aus der Seele. kat

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025