Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mag Berlin: Lena Dunham Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 08.12.2014 17:18 Uhr

Cynthia Barcomi hat den Lesern des Zeit-Magazins einen Einblick in ihr Zehlendorfer Haus gegeben. Für die Foto-Serie »Freunde von Freunden« nahm die Berliner Bäckerin den Fotografen mit ins Wohn- zimmer, den Garten und, natürlich, in die Küche. Dort bereitete die bekannte amerikanische Backmeisterin dann auch gleich Scones zu.

Lena Dunham war in Berlin. Die Erfinderin der Serie Girls stellte im Deutschen Theater ihr Buch Not That Kind of Girl vor und plauderte nonchalant mit dem Chefredakteur des Zeit-Magazins, Christoph Amend. »Ich bin Autorin, Feministin, lebe in New York und liebe Snacks«, sagte die 28-jährige Dunham. So in etwa würde sie sich nämlich auch Menschen vorstellen, die sie nicht kennt. Ihrem Instagram-Account nach zu urteilen, hat Dunham ihren Abstecher nach Berlin sehr genossen. Dufte!

Tom Franz kocht koscher, isst koscher und macht derzeit die israelische Küche in Europa noch bekannter, als sie ohnehin schon ist. Eines allerdings fiele ihm noch immer ein bisschen schwer, gestand er nun in einem Interview mit dem SZ-Magazin: »Seafood bedeutet einen schmerzhaften Verzicht für mich. Krabbensalat oder gegrillte Scampi habe ich als Kind geliebt. Wenn ich heute auf Sylt an gegrillten Krabben vorbeilaufe, muss ich tief durchatmen und mich zwingen weiterzugehen.« Zum Glück gibt es ja viele andere, garantiert koschere Leckereien.

Paddington Bear ist seit Mitte vergangener Woche in den deutschen Kinos zu sehen. Die Idee zu diesem Buch, das jetzt verfilmt wurde, soll Autor Michael Bond bei dem Gedanken an die vielen Kinder, die per Kindertransport nach Großbritannien flüchten mussten, gekommen sein. So zitiert das amerikanische Magazin »Tablet« Bond aus einem Interview, das er der Tageszeitung »The Guardian« gab. Darin erzählt Michael Bond, er habe die Kinder in den späten 30er-Jahren in London am Bahnhof gesehen und, sie alle hätten ein Schild mit ihrem Namen um den Hals und ein kleines Köfferchen mit ihrem wenigen Hab und Gut bei sich getragen. Es habe keinen traurigeren Anblick gegeben als diese Kinder.

Filmkritik

»Nobody Wants This« – die Zweite

Die Fortsetzung der Netflix-Hit-Serie »Nobody Wants This« ist angelaufen. Allerdings sorgen diesmal vor allem die Nebenrollen für randvolle Herzen. Vorsicht Spoiler.

 06.11.2025

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  06.11.2025

Kunst

Maler und Mentor

Eine Ausstellung in Baden-Baden zeigt Max Liebermann auch als Förderer impressionistischer Kollegen

von Eugen El  06.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 06.11.2025

Film

»Vielleicht eines der letzten Zeitdokumente dieser Art«

Die beiden Regisseure von »Das Ungesagte« über ihre Doku mit NS-Opfern und ehemaligen Mitläufern, Kino als Gesprächsraum und die Medienkompetenz von Jugendlichen

von Katrin Richter  06.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025