Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Monica Lewinsky Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 01.12.2014 20:35 Uhr

Steven Spielberg hat Angela Merkel getroffen. Allerdings nicht, um sie für einen seiner nächsten Filme zu casten, sondern um ihr an einem historischen Ort, nämlich auf der Glienicker Brücke in Potsdam, die Szenerie seines neuen Agententhrillers St. James Place zu zeigen. Mit dabei war auch Hauptdarsteller Tom Hanks. Zum Schluss gab es dann noch ein gemeinsames Abschlussfoto, das sogar von Regierungssprecher Steffen Seibert getwittert wurde.

Claire Barry ist tot. Am 22. November ist die Ältere der legendären Barry Sisters im Alter von 94 Jahren in Florida gestorben. Mit Liedern wie »Papirosen« oder »Mein Shtetele Belz« sang sich Barry gemeinsam mit ihrer Schwester Merna mit schmalzigen, herzerwärmenden jiddischen Ohrwürmern in die Herzen Tausender Fans. Den Höhepunkt ihrer Popularität bildeten die 50er- und 60er-Jahre, in denen die Schwestern zu den Stammgästen der amerikanischen TV-Sendung The Ed Sullivan Show gehörten.

Monica Lewinsky wird ihren Nachnamen nicht ändern, auch wenn sie seit der Sex-Affäre mit Bill Clinton in gewisser Weise im Arbeitsleben als »nicht vermittelbar« gilt. Dem »Porter Magazine« sagte die ehemalige Praktikantin des Weißen Hauses, dass ihr Name auch 16 Jahre nach dem Skandal noch genauso belastet sei wie damals. Dennoch stellte sie selbstbewusst fest: »Niemand sonst musste seinen Namen ändern, also warum sollte ich es tun?« Lewinsky räumte jedoch ein, dass sie gelegentlich durchaus ein Pseudonym benütze, um sich zu schützen.

Ruth Weiss erhält das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse. Damit wird die Autorin (Meine Schwester Sara, Der Judenweg) für ihre besonderen Verdienste als Journalistin und Schriftstellerin geehrt. Verliehen wird ihr die Auszeichnung am 12. Dezember auf der Burg Lüdinghausen. Weiss, die 1924 in Fürth zur Welt kam und viele Jahre in Südafrika lebte, wurde von der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft für die hohe Auszeichnung vorgeschlagen. bp/kat

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025

Rezension

Constantin Schreiber zwischen Hass und Hoffnung

Auch in der fünften Folge seiner Late-Night-Show geht es Constantin Schreiber darum, dass die Menschen miteinander reden. Nur zu Israel will sich niemand so richtig äußern

 21.10.2025

Rock-Legende

Grenzgänger zwischen Jazz und Rock: Manfred Mann wird 85

Der jüdische Musiker tritt seit 63 Jahren mit seinen Bands auf. Schon in den nächsten Tagen sind Konzerte in Deutschland vorgesehen

von Imanuel Marcus  20.10.2025

Los Angeles

Gene Simmons beklagt mangelndes Verständnis für Israel

Es gebe auch viele jüdische »Idioten«, die nicht verstünden, was im Nahen Osten passiere, sagt der Kiss-Rocker

 20.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025