Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Yotam Ottolenghi Foto: dpa

Billy Joel ist mit dem Gershwin-Preis für populäre Musik geehrt worden. Vergangene Woche nahm der 65-jährige Sänger in Washington den Preis, der von der Bibliothek des US-Kongresses vergeben wird, für sein Lebenswerk entgegen. Damit steht der Musiker in einer Reihe mit Paul McCartney, Stevie Wonder und Paul Simon, die zu den bisherigen Preisträgern gehören. »Ich bin geplättet, in diese Gruppe aufgenommen zu werden«, sagte Billy Joel sichtlich bewegt. Im Sommer 2015 wird er übrigens sein 65. Konzert im Madison Square Garden geben und damit einen neuen Rekord aufstellen.

Lauren Bacall sorgt für Schlagzeilen, oder besser gesagt: ihr New Yorker Apartment. Für 26 Millionen Dollar steht die Wohnung der im August verstorbenen Hollywood-Legende zum Verkauf. Neun Zimmer, drei Badezimmer, begehbare Kleiderschränke und ein atemberaubender Blick auf den Central Park. Die Wohnung im exklusiven Dakota Building diente der Schauspielerin über 50 Jahre als Ruhepol in der hektischen Millionenstadt. Es ist das Haus, vor dem Beatle John Lennon erschossen wurde und in dem Regisseur Roman Polanski den Horrorfilm Rosemary’s Baby drehte.

Yotam Ottolenghi ist ein Fan deutscher Küche. Obwohl der 46-jährige israelische Starkoch gerade sein zweites Kochbuch mit rein vegetarischen Rezepten veröffentlicht hat, stört den Wahl-Londoner das wenige Gemüse in deutschen Gerichten überhaupt nicht. Im Gegenteil: Als er im Rahmen der Promotion-Tour für sein neues Buch vergangene Woche in München Station machte, sagte er in einem Interview: »Wissen Sie, was ich heute Abend mache? Ich gehe in eine Gaststätte und esse Bratwürste. Das wird ein Festschmaus.«

Justin Bieber hat die On-Off-Beziehung mit Selena Gomez wohl ziemlich aus der Bahn geworfen. Zurzeit jedenfalls befindet sich der 20-jährige Sänger auf einem Selbstfindungs-Trip. Nachdem er sich vor Kurzem mit einem Priester abschottete, um angeblich zu Gott zu finden, traf er sich jetzt mit einem Rabbiner am Westside Jewish Community Center in Los Angeles. Für welche Glaubensrichtung er sich letztlich entscheidet, ist noch offen. bp

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  02.06.2023

Aryeh Nussbaum Cohen

König David aus Brooklyn

Schon mit 14 sprang er als Kantor an den Hohen Feiertagen ein – jetzt singt der Countertenor in Händels Oratorium »Saul« in Berlin

von Ayala Goldmann  02.06.2023

Billy Joel

Der »Piano Man« zieht aus

Der Musiker beendet seine seit zehn Jahren andauernde Konzertserie im New Yorker Madison Square Garden

von Christina Horsten  02.06.2023

Düsseldorf

Paul-Spiegel-Filmfestival gestartet

Das Programm soll »ein realistisches Bild des Judentums und die Vielfalt der jüdischen Identitäten« vermitteln

 01.06.2023

Hard Rock

»Kiss«-Sänger: Ähnlichkeit mit SS-Runen ist uns nicht aufgefallen

Das »Doppel-S« im Band-Logo sollte Blitze darstellen, so der jüdische Bandleader Gene Simmons

 31.05.2023

Geschichte

Porträt einer gescheiterten Idee

Der Historiker Gennady Estraikh über Birobidschan, eine jüdische Heimat in Sibirien

von Alexander Kluy  31.05.2023

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023