Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Geheimnisse & Geständnisse Foto: imago

rachel Salamander hört zum September bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung auf. Die promovierte Germanistin und Gründerin der Literaturhandlung in München und Berlin, hatte ein Jahr lang in der Nachfolge Marcel Reich-Ranickis die »Frankfurter Anthologie« verantwortet, die Literaturredaktion des Blatts beraten sowie das neu gegründete »Literaturforum« der FAZ und den »Marcel-Reich-Ranicki-Preis für literarische Kritik und Essay« als Juryvorsitzende betreut. Davor war Rachel Salamander zwölf Jahre lang, von 2001 bis 2013, Herausgeberin der »Literarischen Welt«, der wöchentlichen Literaturbeilage der Tageszeitung »Die Welt«.

Nikki Yanofsky träumt von Musikern. Das sagte die kanadische Jazz-Sängerin in einem Beitrag für das Zeit-Magazin in der Rubrik »Ich habe einen Traum«. »Vor einigen Tagen traf ich im Traum Louis Armstrong in Paris. Ich erinnere mich genau, wie ich die Stufen zur Bühne eines winzigen Clubs heraufkomme und denke: Wow, der ist doch längst tot, was ist denn hier los?« Getroffen allerdings hat sie Armstrong dann nicht.

Katie Price ist wieder Mutter geworden. Das twitterte Lunn Farrow Media (LFM), die Agentur des britischen Models. »LFM kann bestätigen, dass unsere Kundin @Miss KatiePrice diesen Nachmittag ein Mädchen zur Welt gebracht hat.« Zum jetzigen Zeitpunkt wolle die Agentur aber keine weiteren Angaben machen. Price, die mit dem ehemaligen Stripper Kieran Hayler verheiratet ist, hat bereits ein Kind von ihm. Ihre drei anderen Kinder sind aus früheren Beziehungen.

Scarlett Johansson
mag New York. Aber nicht etwa des Museums of Modern Art wegen, sondern weil sie die New Yorker in Ruhe lassen. Dem Magazin »Der Spiegel« sagte Johansson: »Wenn ich mich verkleiden müsste, um auf die Straße gehen zu können, würde ich wahnsinnig werden.« Deswegen liebe sie die New Yorker. Johansson, die bald Mutter wird, drehte für den Film Lucy im Big Apple.

Mayim Bialik bekommt mehr Gehalt. Die amerikanische Schauspielerin aus der Serie The Big Bang Theory konnte ihre Gage auf 44.700 Euro pro Folge steigern. Johnny Galecki (Leonard Hofstadter) oder Jim Parsons (Sheldon Cooper) erhalten pro Folge 750.000 Euro. Das reicht, um sich einen gefälschten Doktortitel zu kaufen. mjw/kat

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025