Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Geheimnisse & Geständnisse Foto: imago

rachel Salamander hört zum September bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung auf. Die promovierte Germanistin und Gründerin der Literaturhandlung in München und Berlin, hatte ein Jahr lang in der Nachfolge Marcel Reich-Ranickis die »Frankfurter Anthologie« verantwortet, die Literaturredaktion des Blatts beraten sowie das neu gegründete »Literaturforum« der FAZ und den »Marcel-Reich-Ranicki-Preis für literarische Kritik und Essay« als Juryvorsitzende betreut. Davor war Rachel Salamander zwölf Jahre lang, von 2001 bis 2013, Herausgeberin der »Literarischen Welt«, der wöchentlichen Literaturbeilage der Tageszeitung »Die Welt«.

Nikki Yanofsky träumt von Musikern. Das sagte die kanadische Jazz-Sängerin in einem Beitrag für das Zeit-Magazin in der Rubrik »Ich habe einen Traum«. »Vor einigen Tagen traf ich im Traum Louis Armstrong in Paris. Ich erinnere mich genau, wie ich die Stufen zur Bühne eines winzigen Clubs heraufkomme und denke: Wow, der ist doch längst tot, was ist denn hier los?« Getroffen allerdings hat sie Armstrong dann nicht.

Katie Price ist wieder Mutter geworden. Das twitterte Lunn Farrow Media (LFM), die Agentur des britischen Models. »LFM kann bestätigen, dass unsere Kundin @Miss KatiePrice diesen Nachmittag ein Mädchen zur Welt gebracht hat.« Zum jetzigen Zeitpunkt wolle die Agentur aber keine weiteren Angaben machen. Price, die mit dem ehemaligen Stripper Kieran Hayler verheiratet ist, hat bereits ein Kind von ihm. Ihre drei anderen Kinder sind aus früheren Beziehungen.

Scarlett Johansson
mag New York. Aber nicht etwa des Museums of Modern Art wegen, sondern weil sie die New Yorker in Ruhe lassen. Dem Magazin »Der Spiegel« sagte Johansson: »Wenn ich mich verkleiden müsste, um auf die Straße gehen zu können, würde ich wahnsinnig werden.« Deswegen liebe sie die New Yorker. Johansson, die bald Mutter wird, drehte für den Film Lucy im Big Apple.

Mayim Bialik bekommt mehr Gehalt. Die amerikanische Schauspielerin aus der Serie The Big Bang Theory konnte ihre Gage auf 44.700 Euro pro Folge steigern. Johnny Galecki (Leonard Hofstadter) oder Jim Parsons (Sheldon Cooper) erhalten pro Folge 750.000 Euro. Das reicht, um sich einen gefälschten Doktortitel zu kaufen. mjw/kat

Meinung

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  31.08.2025

Medizin

Revolutionäre Implantation

Ein israelisches Biotech-Unternehmen plant die weltweit erste Übertragung künstlichen Rückenmarks

von Sabine Brandes  31.08.2025

Solidarität

Israels Präsident ehrt Springer-Chef Döpfner

Isaac Herzog: »Döpfner handelt aus tiefer Verpflichtung gegenüber den Werten von Freiheit und Demokratie«

 31.08.2025

Aufgegabelt

Spätsommer im Glas: Granatapfel-Slushie

Rezepte und Leckeres

 31.08.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Zwei Croissants, einen starken Kaffee und drei Tagträume von Tel Aviv, bitte

von Nicole Dreyfus  31.08.2025

Interview

»Von Freude und Schmerz geprägt«

Susan Sideropoulos über ihr neues Buch, den Tod ihres Vaters und darüber, wie man in schweren Zeiten glücklich wird

von Mascha Malburg  31.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025