Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Masal tow: Behati Prinsloo und Adam Levine Foto: imago

Vanessa Williams hat sich in das Land Israel verliebt. Die amerikanische Schauspielerin und Sängerin twitterte während ihrer Reise in den Nahen Osten: »I’ll never forget visiting the city of David. A mind blowing experience of culture, history, & education. Shalom!«. Dazu gab es noch ein kurzes Video, in dem die Schauspielerin die Ausgrabungsstätten besucht und davon ganz beigeistert ist. Ein breites Lächeln gab es noch dazu. Was will man mehr?

Bill Maher ist in Erklärungsnot. Der amerikanische Comedian und Talk Show Host twitterte vor wenigen Tagen folgende Gedanken zur aktuellen Situation in Israel: »Sich mit der Hamas auseinanderzusetzen, ist, sich wie mit einer verrückten Frau zu befassen, die dich umbringen will – man kann sie nur so lange an den Handgelenken festhalten, ehe man sie schlagen muss.« Das kam gar nicht gut an. Maher sah sich heftiger Kritik von Feministinnen ausgesetzt.

Ben Sahar wechselt das Land. Der israelische Fußballstar, der zuletzt beim Berliner Hauptstadtklub Hertha kickte, geht zur nächsten Saison zum niederländischen Erstligisten Tilburg. Schon während seiner Zeit bei Hertha BSC wurde der 24-Jährige Ben Sahar an den Zweitligisten Arminia Bielefeld ausgeliehen.

Herschel Shmoikel Pinchas Yerucham Krustofsky
oder kurz: Krusty der Cown könnte den Serientod sterben. Das soll laut Stuttgarter Zeitung der Produzent der Simpsons, Al Jean, auf einem Branchentreffen angekündigt haben. Krusty soll offenbar in der Folge A Clown in the Dumps ums Leben kommen. Den Fans gefällt das natürlich gar nicht.

Adam Levine hat geheiratet. Der Maroon-5-Sänger gab seiner hübschen Verlobten, dem aus Namibia stammenden Model Behati Prinsloo, in Mexiko das Jawort. Schade für die restliche weibliche Single-Welt, denn nun ist der »Sexiest Man Alive« wohl endgültig vom Markt. kat

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025