Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Alan Dershowitz hätte mit seinen 72 Jahren eine neue Karriere auf der diplomatischen Weltbühne beginnen können. Ministerpräsident Netanjahu und Außenminister Lieberman hatten den prominenten amerikanischen Strafverteidiger, Juraprofessor und engagierten Zionisten dafür gewinnen wollen, Israels neuer Botschafter bei den Vereinten Nationen zu werden, berichtet die Tageszeitung Jedioth Achronot. Dershowitz habe das Angebot jedoch ausgeschlagen.

Ke$ha bereitet sich auf ihre Gigs offenbar nicht genügend vor. Die US-Popsängerin, bekannt für Lieder mit so inhaltsreichen Titeln wie Blah Blah Blah, war für 50.000 Dollar Honorar von einer wohlhabenden New Yorker jüdischen Familie engagiert worden, um bei der Batmizwaparty ihrer Tochter aufzutreten. Ke$ha sprang, wie vereinbart, aus einer Torte, sang zwei Songs und gratulierte dem Mädchen anschließend – zum 16. Geburtstag.

Nouriel Roubini hält Trost für alle Nerds bereit. Der US-Ökonom, der als Finanzguru gilt, seit er als einer der wenigen seiner Zunft den Immobiliencrash vorausgesagt hatte, frequentiert New Yorker Promipartys oft in Begleitung gleich mehrerer gut aussehender und wesentlich jüngerer Frauen. Darauf angesprochen, meinte Roubini, der demnächst auch in Oliver Stones neuem Film Wall Street: Money Never Sleeps einen kurzen Auftritt hat: »Ich bin hässlich. Aber Frauen finden mein Gehirn anziehend.«

Donna Karan denkt in Modesachen pragmatisch und multifunktional. Die 1948 als Donna Faske geborene Designerin, deren »Essentials«-Linie das Erscheinungsbild der modernen Karrierefrau geprägt hat, verriet einer Fach-Website, worauf es ihr bei einem Kleid wirklich ankommt: »Man muss damit elegant ausgehen, aber auch notfalls bequem darin schlafen können.« ja

Erinnerungskultur

»Algorithmus als Chance«

Susanne Siegert über ihren TikTok-Kanal zur Schoa und den Versuch, Gedenken neu zu denken

von Therese Klein  07.11.2025

Erinnerung

Stimmen, die bleiben

Die Filmemacherin Loretta Walz hat mit Überlebenden des KZ Ravensbrück gesprochen – um ihre Erzählungen für die Zukunft zu bewahren

von Sören Kittel  07.11.2025

New York

Kanye West bittet Rabbi um Vergebung

Der gefallene Rapstar Kanye West hat sich bei einem umstrittenen Rabbiner für seine antisemitischen Ausfälle entschuldigt

 07.11.2025

Rezension

Mischung aus Angst, alptraumhaften Erinnerungen und Langeweile

Das Doku-Drama »Nürnberg 45« fängt die Vielschichtigkeit der Nürnberger Prozesse ein, erzählt weitgehend unbekannte Geschichten und ist unbedingt sehenswert

von Maria Ossowski  07.11.2025

Interview

Schauspieler Jonathan Berlin über seine Rolle als Schoa-Überlebender und Mengele-Straßen

Schauspieler Jonathan Berlin will Straßen, die in seiner Heimat Günzburg nach Verwandten des KZ-Arztes Mengele benannt sind, in »Ernst-Michel-Straße« umbenennen. Er spielt in der ARD die Rolle des Auschwitz-Überlebenden

von Jan Freitag  07.11.2025

Paris

Beethoven, Beifall und Bengalos

Bei einem Konzert des Israel Philharmonic unter Leitung von Lahav Shani kam es in der Pariser Philharmonie zu schweren Zwischenfällen. Doch das Orchester will sich nicht einschüchtern lassen - und bekommt Solidarität von prominenter Seite

von Michael Thaidigsmann  07.11.2025

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  07.11.2025

Provenienzforschung

Alltagsgegenstände aus jüdischem Besitz »noch überall« in Haushalten

Ein Sessel, ein Kaffeeservice, ein Leuchter: Nach Einschätzung einer Expertin sind Alltagsgegenstände aus NS-Enteignungen noch in vielen Haushalten vorhanden. Die Provenienzforscherin mahnt zu einem bewussten Umgang

von Nina Schmedding  07.11.2025

Interview

»Mascha Kaléko hätte für Deutschland eine Brücke sein können«

In seinem neuen Buch widmet sich der Literaturkritiker Volker Weidermann Mascha Kalékos erster Deutschlandreise nach dem Krieg. Ein Gespräch über verlorene Heimat und die blinden Flecken der deutschen Nachkriegsliteratur

von Nicole Dreyfus  07.11.2025