Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Alan Dershowitz hätte mit seinen 72 Jahren eine neue Karriere auf der diplomatischen Weltbühne beginnen können. Ministerpräsident Netanjahu und Außenminister Lieberman hatten den prominenten amerikanischen Strafverteidiger, Juraprofessor und engagierten Zionisten dafür gewinnen wollen, Israels neuer Botschafter bei den Vereinten Nationen zu werden, berichtet die Tageszeitung Jedioth Achronot. Dershowitz habe das Angebot jedoch ausgeschlagen.

Ke$ha bereitet sich auf ihre Gigs offenbar nicht genügend vor. Die US-Popsängerin, bekannt für Lieder mit so inhaltsreichen Titeln wie Blah Blah Blah, war für 50.000 Dollar Honorar von einer wohlhabenden New Yorker jüdischen Familie engagiert worden, um bei der Batmizwaparty ihrer Tochter aufzutreten. Ke$ha sprang, wie vereinbart, aus einer Torte, sang zwei Songs und gratulierte dem Mädchen anschließend – zum 16. Geburtstag.

Nouriel Roubini hält Trost für alle Nerds bereit. Der US-Ökonom, der als Finanzguru gilt, seit er als einer der wenigen seiner Zunft den Immobiliencrash vorausgesagt hatte, frequentiert New Yorker Promipartys oft in Begleitung gleich mehrerer gut aussehender und wesentlich jüngerer Frauen. Darauf angesprochen, meinte Roubini, der demnächst auch in Oliver Stones neuem Film Wall Street: Money Never Sleeps einen kurzen Auftritt hat: »Ich bin hässlich. Aber Frauen finden mein Gehirn anziehend.«

Donna Karan denkt in Modesachen pragmatisch und multifunktional. Die 1948 als Donna Faske geborene Designerin, deren »Essentials«-Linie das Erscheinungsbild der modernen Karrierefrau geprägt hat, verriet einer Fach-Website, worauf es ihr bei einem Kleid wirklich ankommt: »Man muss damit elegant ausgehen, aber auch notfalls bequem darin schlafen können.« ja

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025