Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Alan Dershowitz hätte mit seinen 72 Jahren eine neue Karriere auf der diplomatischen Weltbühne beginnen können. Ministerpräsident Netanjahu und Außenminister Lieberman hatten den prominenten amerikanischen Strafverteidiger, Juraprofessor und engagierten Zionisten dafür gewinnen wollen, Israels neuer Botschafter bei den Vereinten Nationen zu werden, berichtet die Tageszeitung Jedioth Achronot. Dershowitz habe das Angebot jedoch ausgeschlagen.

Ke$ha bereitet sich auf ihre Gigs offenbar nicht genügend vor. Die US-Popsängerin, bekannt für Lieder mit so inhaltsreichen Titeln wie Blah Blah Blah, war für 50.000 Dollar Honorar von einer wohlhabenden New Yorker jüdischen Familie engagiert worden, um bei der Batmizwaparty ihrer Tochter aufzutreten. Ke$ha sprang, wie vereinbart, aus einer Torte, sang zwei Songs und gratulierte dem Mädchen anschließend – zum 16. Geburtstag.

Nouriel Roubini hält Trost für alle Nerds bereit. Der US-Ökonom, der als Finanzguru gilt, seit er als einer der wenigen seiner Zunft den Immobiliencrash vorausgesagt hatte, frequentiert New Yorker Promipartys oft in Begleitung gleich mehrerer gut aussehender und wesentlich jüngerer Frauen. Darauf angesprochen, meinte Roubini, der demnächst auch in Oliver Stones neuem Film Wall Street: Money Never Sleeps einen kurzen Auftritt hat: »Ich bin hässlich. Aber Frauen finden mein Gehirn anziehend.«

Donna Karan denkt in Modesachen pragmatisch und multifunktional. Die 1948 als Donna Faske geborene Designerin, deren »Essentials«-Linie das Erscheinungsbild der modernen Karrierefrau geprägt hat, verriet einer Fach-Website, worauf es ihr bei einem Kleid wirklich ankommt: »Man muss damit elegant ausgehen, aber auch notfalls bequem darin schlafen können.« ja

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal: Arte-Doku beleuchtet 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth neu

Das einstige Entsetzen über »pornografisch-blasphemische« Gedanken in »Portnoys Beschwerden« ist modernen Befindlichkeiten gewichen. Ein neuer Dokumentarfilm schaut nun genauer hin

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025