Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Cynthia Barcomi ist zwar bei der WDR-Sendung »NRW-Duell« gegen ihren Kochkollegen Andreas C. Studer bereits im ersten Halbfinale ausgeschieden, aber die Berliner Bäckerin wird nun wenigstens nicht mehr vergessen, was »Adamas« ist. Für alle, die es auch nicht wissen, dabei handelt es sich um eine griechische Hafenstadt (Wikipedia sei Dank). Aber das ist ja alles nebensächlich: Cynthia Barcomis Kuchen schmecken auch ohne Halbfinalgewinn.

Ruth Westheimer wird auf ihre alten Tage noch ein Theaterstar. Denn eine kleine Bühne in Hartford im Bundesstaat Connecticut zeigt das Einpersonenstück Becoming Dr. Ruth, das sich mit dem Leben der bekannten Sexualtherapeutin befasst.

Uri Geller soll ein Spion gewesen sein. Der Dokumentarfilm The Secret Life of Uri Geller-Psychic-Spy? des Regisseurs Vikram Jayanti enttarnte Geller als möglichen CIA-Mitarbeiter. Man habe ihn gefragt, ob er ein Schwein so lange anstarren könne, bis das Herz des Tieres stehen bliebe. Das aber habe der Magier abgelehnt, denn er fürchtete, diese Technik auch auf Menschen anwenden zu müssen.

Artur »Atze« Brauner hat gegen Otto Schily Schach gespielt. Wie die Hamburger Wochenzeitung Die Zeit berichtet, hatte es einige Zeit gedauert, bis der Filmproduzent und der ehemalige Bundesinnenminister endlich einen gemeinsamen Termin fanden. Mehrfach sollen sie bei Veranstaltungen davon gesprochen haben, gegeneinander anzutreten. Nun saßen sie sich in einem Berliner Hotel gegenüber. Und nach einem offenbar spannenden Spiel bot der 80-jährige Schily dem 94-jährigen Brauner ein Remis an, was dieser annahm.

Sharon Osbourne und ihr Mann Ozzy haben sich offenbar wieder versöhnt. Das Liebes-Comeback von Sharon und Ozzy, dessen Band Black Sabbath gerade ihr neues Album veröffentlicht hat, war am Sonntag bei den »40. Daytime Emmy Awards« zu sehen. kat

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025