Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Cynthia Barcomi ist zwar bei der WDR-Sendung »NRW-Duell« gegen ihren Kochkollegen Andreas C. Studer bereits im ersten Halbfinale ausgeschieden, aber die Berliner Bäckerin wird nun wenigstens nicht mehr vergessen, was »Adamas« ist. Für alle, die es auch nicht wissen, dabei handelt es sich um eine griechische Hafenstadt (Wikipedia sei Dank). Aber das ist ja alles nebensächlich: Cynthia Barcomis Kuchen schmecken auch ohne Halbfinalgewinn.

Ruth Westheimer wird auf ihre alten Tage noch ein Theaterstar. Denn eine kleine Bühne in Hartford im Bundesstaat Connecticut zeigt das Einpersonenstück Becoming Dr. Ruth, das sich mit dem Leben der bekannten Sexualtherapeutin befasst.

Uri Geller soll ein Spion gewesen sein. Der Dokumentarfilm The Secret Life of Uri Geller-Psychic-Spy? des Regisseurs Vikram Jayanti enttarnte Geller als möglichen CIA-Mitarbeiter. Man habe ihn gefragt, ob er ein Schwein so lange anstarren könne, bis das Herz des Tieres stehen bliebe. Das aber habe der Magier abgelehnt, denn er fürchtete, diese Technik auch auf Menschen anwenden zu müssen.

Artur »Atze« Brauner hat gegen Otto Schily Schach gespielt. Wie die Hamburger Wochenzeitung Die Zeit berichtet, hatte es einige Zeit gedauert, bis der Filmproduzent und der ehemalige Bundesinnenminister endlich einen gemeinsamen Termin fanden. Mehrfach sollen sie bei Veranstaltungen davon gesprochen haben, gegeneinander anzutreten. Nun saßen sie sich in einem Berliner Hotel gegenüber. Und nach einem offenbar spannenden Spiel bot der 80-jährige Schily dem 94-jährigen Brauner ein Remis an, was dieser annahm.

Sharon Osbourne und ihr Mann Ozzy haben sich offenbar wieder versöhnt. Das Liebes-Comeback von Sharon und Ozzy, dessen Band Black Sabbath gerade ihr neues Album veröffentlicht hat, war am Sonntag bei den »40. Daytime Emmy Awards« zu sehen. kat

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025