Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Tom Franz kocht. Zugegeben, das ist nichts wirklich Neues. Aber der Gewinner der israelischen Show Masterchef tut dies beim ZDF Mittagsmagazin, wie Christian Sievers, der Israel-Korrespondent des ZDF, twitterte. Eines ist sicher: Es wird koscher sein.

Vincent Autin und Bruno Boileau sind nicht nur frisch verheiratet, sondern verbringen ihre Flitterwochen auch in Tel Aviv. Das schwule Pärchen, das sich Ende Mai in Montpellier das Ja-Wort gab, kam zur Gay Pride Parade in die Weiße Stadt. Allerdings nicht, um sich auf eine spirituelle Glaubensreise zu begeben. »Unsere Religion ist die Liebe«, sagte Autin.

Lena Dunham hat einen Fan glücklich gemacht. Nicht mit ihrer Schauspielkunst, aber mit ihrer Schrift. Tina Wargo twitterte der Girls-Schauspielerin, ob sie ihr nicht ein Zitat aus der ersten Girls-Staffel, nämlich »All adventurous women do«, mit der Hand aufschreiben könnte. Denn Wargo wolle es sich tätowieren lassen. Dunham zögerte keinen Augenblick und erfüllte den Fan-Wunsch. Anschließend twitterte sie das Foto mit dem Zitat und der Bemerkung. »Sorry, meine Handschrift ist echt schlecht, aber ich bin sehr gerührt, dass du das Tattoo haben willst.« Süß!

Barbra Streisand hat am Mittwoch in Köln ihre Deutschland-Tournee, bestehend aus einem Konzert in der Domstadt und einem in Berlin, gestartet. Laut der Kölner Zeitung Express habe die 71-Jährige aber nicht in der Stadt übernachtet, sondern sei noch am selben Abend mit ihrem Privatjet nach London geflogen. Da ist es ja auch ganz schön.

Shlomo Artzi gibt zwar nicht gleich zwei Konzerte in Deutschland wie Barbra Streisand, dafür aber sein erstes. Der israelische Sänger wird im August bei den 27. Jüdischen Kulturtagen in Berlin auftreten. Er wollte nie in Deutschland spielen, hat sich aber für dieses Event quasi überreden lassen. kat

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025