Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Tom Franz kocht. Zugegeben, das ist nichts wirklich Neues. Aber der Gewinner der israelischen Show Masterchef tut dies beim ZDF Mittagsmagazin, wie Christian Sievers, der Israel-Korrespondent des ZDF, twitterte. Eines ist sicher: Es wird koscher sein.

Vincent Autin und Bruno Boileau sind nicht nur frisch verheiratet, sondern verbringen ihre Flitterwochen auch in Tel Aviv. Das schwule Pärchen, das sich Ende Mai in Montpellier das Ja-Wort gab, kam zur Gay Pride Parade in die Weiße Stadt. Allerdings nicht, um sich auf eine spirituelle Glaubensreise zu begeben. »Unsere Religion ist die Liebe«, sagte Autin.

Lena Dunham hat einen Fan glücklich gemacht. Nicht mit ihrer Schauspielkunst, aber mit ihrer Schrift. Tina Wargo twitterte der Girls-Schauspielerin, ob sie ihr nicht ein Zitat aus der ersten Girls-Staffel, nämlich »All adventurous women do«, mit der Hand aufschreiben könnte. Denn Wargo wolle es sich tätowieren lassen. Dunham zögerte keinen Augenblick und erfüllte den Fan-Wunsch. Anschließend twitterte sie das Foto mit dem Zitat und der Bemerkung. »Sorry, meine Handschrift ist echt schlecht, aber ich bin sehr gerührt, dass du das Tattoo haben willst.« Süß!

Barbra Streisand hat am Mittwoch in Köln ihre Deutschland-Tournee, bestehend aus einem Konzert in der Domstadt und einem in Berlin, gestartet. Laut der Kölner Zeitung Express habe die 71-Jährige aber nicht in der Stadt übernachtet, sondern sei noch am selben Abend mit ihrem Privatjet nach London geflogen. Da ist es ja auch ganz schön.

Shlomo Artzi gibt zwar nicht gleich zwei Konzerte in Deutschland wie Barbra Streisand, dafür aber sein erstes. Der israelische Sänger wird im August bei den 27. Jüdischen Kulturtagen in Berlin auftreten. Er wollte nie in Deutschland spielen, hat sich aber für dieses Event quasi überreden lassen. kat

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025