Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Tom Franz kocht. Zugegeben, das ist nichts wirklich Neues. Aber der Gewinner der israelischen Show Masterchef tut dies beim ZDF Mittagsmagazin, wie Christian Sievers, der Israel-Korrespondent des ZDF, twitterte. Eines ist sicher: Es wird koscher sein.

Vincent Autin und Bruno Boileau sind nicht nur frisch verheiratet, sondern verbringen ihre Flitterwochen auch in Tel Aviv. Das schwule Pärchen, das sich Ende Mai in Montpellier das Ja-Wort gab, kam zur Gay Pride Parade in die Weiße Stadt. Allerdings nicht, um sich auf eine spirituelle Glaubensreise zu begeben. »Unsere Religion ist die Liebe«, sagte Autin.

Lena Dunham hat einen Fan glücklich gemacht. Nicht mit ihrer Schauspielkunst, aber mit ihrer Schrift. Tina Wargo twitterte der Girls-Schauspielerin, ob sie ihr nicht ein Zitat aus der ersten Girls-Staffel, nämlich »All adventurous women do«, mit der Hand aufschreiben könnte. Denn Wargo wolle es sich tätowieren lassen. Dunham zögerte keinen Augenblick und erfüllte den Fan-Wunsch. Anschließend twitterte sie das Foto mit dem Zitat und der Bemerkung. »Sorry, meine Handschrift ist echt schlecht, aber ich bin sehr gerührt, dass du das Tattoo haben willst.« Süß!

Barbra Streisand hat am Mittwoch in Köln ihre Deutschland-Tournee, bestehend aus einem Konzert in der Domstadt und einem in Berlin, gestartet. Laut der Kölner Zeitung Express habe die 71-Jährige aber nicht in der Stadt übernachtet, sondern sei noch am selben Abend mit ihrem Privatjet nach London geflogen. Da ist es ja auch ganz schön.

Shlomo Artzi gibt zwar nicht gleich zwei Konzerte in Deutschland wie Barbra Streisand, dafür aber sein erstes. Der israelische Sänger wird im August bei den 27. Jüdischen Kulturtagen in Berlin auftreten. Er wollte nie in Deutschland spielen, hat sich aber für dieses Event quasi überreden lassen. kat

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025