Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ethan und Joel Coen haben den Grand Prix beim 66. Filmfestival in Cannes gewonnen. Das amerikanische Bruderpaar (A Serious Man, The Big Lebowski) erhielt den Preis für seinen neuen Film Inside Llewyn Davis. Darin wird die Geschichte des Folkmusikers im New York der 60er-Jahre erzählt.

Amos Oz erhält den Franz-Kafka-Preis für Literatur 2013. Die Franz-Kafka-Gesellschaft vergibt den mit 10.000 Dollar dotierten Preis an Autoren, die sich in besonderem Maße für Toleranz und Humanität eingesetzt haben. Oz erhält die Auszeichnung – eine Bronze-Skulptur des Künstlers Jaroslav Rona – im Oktober.

Ilja Richter macht sich Gedanken über das Alter. Der Berliner Schauspieler sagte in einem Interview mit der WAZ, dass er das Altern nie »als einen Verdrängungsprozess« betrachtet, sondern sich »in dem jeweiligen Alter, in dem ich mich gerade befand, immer ganz wohlgefühlt« habe. Richter hatte in dem Interview auch sein neues Buch Du kannst nicht immer 60 sein, vorgestellt. Darin schreibt er unter anderem über alte Väter und seine Zeiten als »Disco«-Moderator.

Alice Brauner hat coole Großneffen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die beiden BWL-Studenten stellen Bio-Eis für große und kleine Vierbeiner her. Wählen können die Hunde aus zwei Sorten Lachs und Bio-Rind. Lecker – allerdings nichts für vegetarische Hunde und Katzen.

Roman Polanski hat für Gesprächsstoff in Cannes gesorgt. Der Regisseur, der sich seit den Vergewaltigungsvorwürfen gegen ihn nur noch selten auf Events blicken lässt, stellte an der Flaniermeile Croisette seinen neuen Film La Vénus à la fourrure vor. Begleitet wurde Polanski von seiner Frau Emmanuelle Seigner, deren Kleid-Ausschnitt tiefer als der Marianengraben war. kat

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025