Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ethan und Joel Coen haben den Grand Prix beim 66. Filmfestival in Cannes gewonnen. Das amerikanische Bruderpaar (A Serious Man, The Big Lebowski) erhielt den Preis für seinen neuen Film Inside Llewyn Davis. Darin wird die Geschichte des Folkmusikers im New York der 60er-Jahre erzählt.

Amos Oz erhält den Franz-Kafka-Preis für Literatur 2013. Die Franz-Kafka-Gesellschaft vergibt den mit 10.000 Dollar dotierten Preis an Autoren, die sich in besonderem Maße für Toleranz und Humanität eingesetzt haben. Oz erhält die Auszeichnung – eine Bronze-Skulptur des Künstlers Jaroslav Rona – im Oktober.

Ilja Richter macht sich Gedanken über das Alter. Der Berliner Schauspieler sagte in einem Interview mit der WAZ, dass er das Altern nie »als einen Verdrängungsprozess« betrachtet, sondern sich »in dem jeweiligen Alter, in dem ich mich gerade befand, immer ganz wohlgefühlt« habe. Richter hatte in dem Interview auch sein neues Buch Du kannst nicht immer 60 sein, vorgestellt. Darin schreibt er unter anderem über alte Väter und seine Zeiten als »Disco«-Moderator.

Alice Brauner hat coole Großneffen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die beiden BWL-Studenten stellen Bio-Eis für große und kleine Vierbeiner her. Wählen können die Hunde aus zwei Sorten Lachs und Bio-Rind. Lecker – allerdings nichts für vegetarische Hunde und Katzen.

Roman Polanski hat für Gesprächsstoff in Cannes gesorgt. Der Regisseur, der sich seit den Vergewaltigungsvorwürfen gegen ihn nur noch selten auf Events blicken lässt, stellte an der Flaniermeile Croisette seinen neuen Film La Vénus à la fourrure vor. Begleitet wurde Polanski von seiner Frau Emmanuelle Seigner, deren Kleid-Ausschnitt tiefer als der Marianengraben war. kat

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Hollywood

Scarlett Johansson macht bei »Exorzist«-Verfilmung mit

Sie mimte die Marvel-Heldin »Black Widow« und nahm es in »Jurassic World: Die Wiedergeburt« mit Dinos auf. Nun lässt sich Scarlett Johansson auf den vielleicht düstersten Filmstoff ihrer Laufbahn ein

 25.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025