Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sharon Osbourne hatte am 1. April einen Clown gefrühstückt. Die Gattin des britischen Rockmusikers Ozzy Osbourne hatte am Tag der Scherzkekse in der Show »The Talk« gesagt, sie habe sich in einer deutschen Klinik eine befruchtete Eizelle einsetzen lassen. Zusammen mit Ozzys Beitrag würde das ein tolles Ergebnis bringen. Die anderen Talkshow-Gäste konnten sich nicht zurückhalten und fielen ihr in die Arme. »Eine oscarreife Inszenierung« sei das gewesen, lobte Osbourne sich selbst. Haha, hihi, hoho.

Gad Elmaleh ist verliebt. Der französische Schauspieler (Und nebenbei das große Glück, Liebe um jeden Preis) hat sich aber nicht in irgendwen verguckt. Nein, die Auserwählte des 41-Jährigen ist Charlotte Casiraghi, die älteste Tochter von Caroline von Hannover. Zusammen hatte sich das Paar schon auf dem bekannten Rosenball im Fürstentum Monaco gezeigt. Wahrhaft adelig.

Gwyneth Paltrow war shoppen. Was vielleicht nicht so bedeutend klingt, verursachte laut Online-Magazin »E! News« doch ziemliches Erstaunen. Denn die amerikanische Schauspielerin (Shakespeare in Love) gab sage und schreibe 350.000 Euro für Klamotten und so wichtige Dingen wie eine iPad-Tasche aus. Nun, etwas Positives hat der Einkaufsrausch dennoch: Paltrow versteigert ihre alten Sachen und lässt das Geld einem guten Zweck zukommen.

Amy Winehouse wird gecovert. Und zwar von der Soul-Sängerin Beyoncé Knowles. Die 31-Jährige vertont Winehouses Hit Back to Black aus dem Jahr 2007 für den Soundtrack zum Film The Great Gatsby neu. Produziert wird der Titel von Beyoncés Ehemann, Jay-Z. kat

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025