Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sharon Osbourne hatte am 1. April einen Clown gefrühstückt. Die Gattin des britischen Rockmusikers Ozzy Osbourne hatte am Tag der Scherzkekse in der Show »The Talk« gesagt, sie habe sich in einer deutschen Klinik eine befruchtete Eizelle einsetzen lassen. Zusammen mit Ozzys Beitrag würde das ein tolles Ergebnis bringen. Die anderen Talkshow-Gäste konnten sich nicht zurückhalten und fielen ihr in die Arme. »Eine oscarreife Inszenierung« sei das gewesen, lobte Osbourne sich selbst. Haha, hihi, hoho.

Gad Elmaleh ist verliebt. Der französische Schauspieler (Und nebenbei das große Glück, Liebe um jeden Preis) hat sich aber nicht in irgendwen verguckt. Nein, die Auserwählte des 41-Jährigen ist Charlotte Casiraghi, die älteste Tochter von Caroline von Hannover. Zusammen hatte sich das Paar schon auf dem bekannten Rosenball im Fürstentum Monaco gezeigt. Wahrhaft adelig.

Gwyneth Paltrow war shoppen. Was vielleicht nicht so bedeutend klingt, verursachte laut Online-Magazin »E! News« doch ziemliches Erstaunen. Denn die amerikanische Schauspielerin (Shakespeare in Love) gab sage und schreibe 350.000 Euro für Klamotten und so wichtige Dingen wie eine iPad-Tasche aus. Nun, etwas Positives hat der Einkaufsrausch dennoch: Paltrow versteigert ihre alten Sachen und lässt das Geld einem guten Zweck zukommen.

Amy Winehouse wird gecovert. Und zwar von der Soul-Sängerin Beyoncé Knowles. Die 31-Jährige vertont Winehouses Hit Back to Black aus dem Jahr 2007 für den Soundtrack zum Film The Great Gatsby neu. Produziert wird der Titel von Beyoncés Ehemann, Jay-Z. kat

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025