Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Christoph Waltz fährt nach Jerusalem. Der zweifache Oscar-Gewinner (Inglourious Basterds, Django) wird nämlich zur Hochzeit seiner Tochter reisen. Waltz, der mit einer Kostümbildnerin verheiratet ist, hat schon drei Kinder aus einer Beziehung mit einer jüdischen Amerikanerin. Sein Sohn studiert an einer Jeschiwa in der israelischen Hauptstadt.

Barbra Streisand wird am 18. Juni zum 90. Geburtstag von Israels Staatspräsident Schimon Peres ein Konzert in Jerusalem geben. Die Schauspielerin und Sängerin, die zwar schon viele Male das Mittelmeerland privat besucht hat, wird mit diesem Auftritt aber ihr erstes offizielles Konzert in Israel bestreiten. Es wird im Rahmen der jährlichen Präsidenten-Konferenz stattfinden.

Sarah Silverman hat das Fach gewechselt. Die amerikanische Comedian spielt in dem Film Take This Waltz von Sarah Polley, der vergangenen Donnerstag in Deutschland in die Kinos gekommen ist, die trockene Alkoholikerin Geraldine. Ihr kanadischer Kollege Seth Rogen hat eine der Hauptrollen übernommen.

Ben Hoffman ist der neue Star des Senders »Comedy Central«. In The Ben Show, die kürzlich Premiere feierte, setzt sich der amerikanische Scherzkeks jede Woche ein neues Ziel. Neben harmlosen Dingen wie »Ben gründet eine Band« gibt es auch ziemlich eigenartige Aufgaben wie »Ben kauft eine Waffe«.

Carrie Fisher kehrt unbestätigten Gerüchten zufolge als Prinzessin Leia zurück. Die Schauspielerin, die in den 70er-Jahren mit der Star-Wars-Trilogie riesigen Erfolg hatte, ist offenbar von Regisseur George Lucas dazu überredet worden, bei den kommenden Verfilmungen eine Rolle zu übernehmen. kat

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025