Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Jewdyssee waren zu Gast bei »Inas Nacht«. Die Berliner Band um die Sängerin Maya Saban, brachte Moderatorin Ina Müller dabei ganz schön ins Grübeln. Denn Müller konnte sich vor dem Auftritt der vier nicht vorstellen, wie man diese Musik live spielen könne. Aber Jewdyssee bewiesen das Gegenteil und rockten den »Schellfischposten« im Hamburger Hafen.

Dani Levy hat den Werbespot für die neue Anti-Missbrauchskampagne »Kein Raum für Missbrauch« der Bundesregierung gedreht. Der Schweizer Regisseur (Alles auf Zucker) hat versucht, das Thema auch privat zu besprechen, musste aber herausfinden, dass sowohl seine 13-jährige Tochter als auch sein sechsjähriger Sohn mit den Eltern generell nicht über Sexualität reden wollten. Das sagte der zweifache Vater in einem Interview für die 3-Sat-Sendung Kulturzeit.

Steven Spielberg wird gerade von Ben Affleck überholt. Zumindest bei den Golden Globes, die Sonntagnacht in Beverly Hills verliehen wurden. Mit seinem historischen Film Lincoln lag Spielberg unerwartet weit hinter Afflecks Politthriller Argo zurück, der in der Kategorie »Bestes Filmdrama« gewann.

Marina Weisband ist sexy. Das hat zumindest eine Umfrage von »Playboy« ergeben. Das Magazin hatte 1000 Leser befragt, welche Politikerin am verführerischsten sei. Die Piraten-Politikerin gewann mit 29 Prozent vor Sahra Wagenknecht (28 Prozent) von der Linkspartei und Kristina Schröder von der CDU. Auf Platz vier landete CDU-Politikerin Ursula von der Leyen.

Rabbiner Walter Rothschild hat das Fach gewechselt – aber nur kurz in doppelter Hinsicht. Denn für etwa drei Sekunden hat der Landesrabbiner von Schleswig-Holstein in der ZDF-Familien-Saga Das Adlon den jüdischen Pianisten Julian Zimmermann (Ken Duken) und seine Verlobte Tamara Lieberkoff (Nora von Waldstätten) getraut. kat

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Belgien

»Ruf unseres Landes beschmutzt«: Premier rügt Gent-Festival

Premier Bart de Wever kritisiert die Leiter eines belgischen Festivals dafür, die Münchner Philharmoniker und ihren Dirigent Lahav Shani ausgeladen zu haben

 12.09.2025

Nach Canceln in Gent

Solidarität in Berlin: Konzert mit Lahav Shani

Der israelische Dirigent und die Münchner Philharmoniker treten am Montag beim Musikfest Berlin auf

 12.09.2025

Belgien

Prosor: Ausladung von Shani »purer Antisemitismus«

Der israelische Dirigent Lahav Shani darf nicht auf dem Flanders Festival Ghent auftreten, weil er sich nicht genug vom Vorgehen Israels in Gaza distanziert habe. Das sorgt international für Kritik

 12.09.2025

Streaming

»Verstehen statt behaupten«

Ein Gespräch mit Dan Shaked über seine Abneigung gegen Petitionen, das Spionagedrama »The German« und den Dreh mit Schauspielkollege Oliver Masucci

von Katrin Richter  12.09.2025

Sehen!

»Humans 2.0«

Die Suche nach dem Moment des perfekten Gleichgewichts – das australische Ensemble »Circa« gastiert in Berlin

von Bettina Piper  12.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  12.09.2025