Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Oliver Berben produziert Daniela Katzenbergers ersten Kinofilm, heißt es in den Boulevardblättern. Sie sei mit Berben im Gespräch, erzählte das »Natürlich blond«-Sternchen. Der Sohn von Iris Berben hat die Meldung allerdings bisher weder bestätigt noch dementiert. »Katze«-Fans müssen sich in der Zwischenzeit mit den Auftritten ihres Idols bei VOX begnügen.

Marina Weisband bestreitet entschieden, wieder in die Politik zurückzuwollen, wie es auf »Spiegel-Online« geheißen hatte. Seit die 25-Jährige nicht mehr Politische Geschäftsführerin der Piraten ist, steckt die Partei im Umfragetief. »Rettet die schöne Piratin ihre Partei?«, fragte die Bild-Zeitung daraufhin. Weisbands saloppe Antwort: »Nein, danke!«

Gregor Gysi ist ein schlechter Lügner. Ihm merke man sofort an, wenn er nicht die Wahrheit sage, so der Linke-Politiker in einem Interview. »Wer lügen will, muss sich merken können, was er wann wie gesagt hat.« Und da er das nicht könne, habe er das Lügen bereits vor einiger Zeit aufgegeben – behauptet Gysi jedenfalls.

Rachel Weisz und ihr Mann Daniel Craig haben Nachwuchspläne, heißt es. Freunde des Paares berichteten, dass die Schauspielerin (Das Bourne Vermächtnis) und der James-Bond-Darsteller sich sogar schon Namen für das Kind überlegen. Ob auch gegebenenfalls eine Brit Mila geplant ist, war nicht zu erfahren.

Christian Berkel hat per Zufall eine Phobie seiner Frau Andrea Sawatzki geheilt. Die Schauspielerin hatte jahrzehntelang Panik davor gehabt, vor Publikum auf der Bühne zu singen. Diese Angst, so Sawatzki, sei auf einen Schlag verschwunden, als sie Berkel bei ihrer Hochzeit im vergangenen Jahr auf seinen Wunsch ein Ständchen sang. Die Therapie war anscheinend so erfolgreich, dass Sawatzki zurzeit in Berlin mit einem musikalischen Soloprogramm auftritt. Sie singt unter anderem Lieder von Georg Kreisler und Serge Gainsbourg. ppe

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  13.09.2025

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Belgien

»Ruf unseres Landes beschmutzt«: Premier rügt Gent-Festival

Premier Bart de Wever kritisiert die Leiter eines belgischen Festivals dafür, die Münchner Philharmoniker und ihren Dirigent Lahav Shani ausgeladen zu haben

 12.09.2025

Nach Canceln in Gent

Solidarität in Berlin: Konzert mit Lahav Shani

Der israelische Dirigent und die Münchner Philharmoniker treten am Montag beim Musikfest Berlin auf

 12.09.2025

Belgien

Prosor: Ausladung von Shani »purer Antisemitismus«

Der israelische Dirigent Lahav Shani darf nicht auf dem Flanders Festival Ghent auftreten, weil er sich nicht genug vom Vorgehen Israels in Gaza distanziert habe. Das sorgt international für Kritik

 12.09.2025

Streaming

»Verstehen statt behaupten«

Ein Gespräch mit Dan Shaked über seine Abneigung gegen Petitionen, das Spionagedrama »The German« und den Dreh mit Schauspielkollege Oliver Masucci

von Katrin Richter  12.09.2025

Sehen!

»Humans 2.0«

Die Suche nach dem Moment des perfekten Gleichgewichts – das australische Ensemble »Circa« gastiert in Berlin

von Bettina Piper  12.09.2025