Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sharon Brauner hat geheiratet. Die hochschwangere Sängerin, die Ende der Woche in Berlin ihre Abschlusstournee vor der Mutterschaft beginnt, ist seit Juni mit dem Immobilienmakler Matthias Baron Teuffel von Birkensee verlobt. Die 42-Jährige und ihr sechs Jahre älterer Mann kennen sich schon ihr halbes Leben. Auf einer Côte-d’Azur-Reise hatte es gefunkt. Einen etwas weniger romantischen Platz hatte sich der Bräutigam für den Heiratsantrag ausgesucht: die heimische Toilette.

John Cleese mag es nussig. Der britische Komiker und ehemaliges Monthy-Python Mitglied hat in einem Werbespot der israelischen Süßwarenmarke Hashachar Ha’ole mitgewirkt. Er spielt darin einen Offizier, der nach dem Genuss des Nuss-Nougat-Brotaufstrichs dem israelischen General das »Go« für einen Angriff gibt. Cleese wurde für seinen Auftritt scharf kritisiert.

Tori Spelling ist zum vierten Mal Mutter geworden. Die amerikanische Schauspielerin (Beverly Hills, 90210) brachte am vergangenen Donnerstagabend einen 51 Zentimeter großen und 2,9 Kilogramm schweren Sohn zur Welt. Der Name Finn Davey soll an Spellings Großvater David erinnernt. Spellings Ehemann, Dean McDermott, postete auf der Homepage der Familie kurz nach Finns Geburt ein Bild des Kleinen.

Brigitte Grothum wollte früher mal zum Judentum übertreten. Die 77-jährige Schauspielerin, bekannt aus TV-Serien wie Drei Damen vom Grill oder Der Kriminalist, verriet auf der Berliner WIZO-Gala nicht nur, dass sie schon seit vielen Jahrzehnten mit der Wohltätigkeitsorganisation verbunden, sei. Als sie sich in jungen Jahren Gedanken über eine Konversion machte, habe ihr der damalige Vorsitzende der Berliner Gemeinde, Heinz Galinski, davon abgeraten. »Galinski sagte, das sei so zeitaufwendig, ich solle lieber spenden – das tue ich seitdem«. Auch schön! kat

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025

Bochum

Peter-Weiss-Preis geht an Regisseurin Yael Ronen

Die Preisträgerin nutze Kunst als Instrument gesellschaftlicher Aufklärung, erklärte die Jury

 30.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  30.10.2025

Hollywood

Gegenwind für Boykotteure

Wie anti-israelische Kampagnen die Filmindustrie in den USA spalten

von Jana Talke  30.10.2025

Kulturkolumne

Motty Goldman sei Dank!

Meine Mutter ist mir nicht mehr peinlich

von Maria Ossowski  30.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 6. November

 30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025