Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sharon Brauner hat geheiratet. Die hochschwangere Sängerin, die Ende der Woche in Berlin ihre Abschlusstournee vor der Mutterschaft beginnt, ist seit Juni mit dem Immobilienmakler Matthias Baron Teuffel von Birkensee verlobt. Die 42-Jährige und ihr sechs Jahre älterer Mann kennen sich schon ihr halbes Leben. Auf einer Côte-d’Azur-Reise hatte es gefunkt. Einen etwas weniger romantischen Platz hatte sich der Bräutigam für den Heiratsantrag ausgesucht: die heimische Toilette.

John Cleese mag es nussig. Der britische Komiker und ehemaliges Monthy-Python Mitglied hat in einem Werbespot der israelischen Süßwarenmarke Hashachar Ha’ole mitgewirkt. Er spielt darin einen Offizier, der nach dem Genuss des Nuss-Nougat-Brotaufstrichs dem israelischen General das »Go« für einen Angriff gibt. Cleese wurde für seinen Auftritt scharf kritisiert.

Tori Spelling ist zum vierten Mal Mutter geworden. Die amerikanische Schauspielerin (Beverly Hills, 90210) brachte am vergangenen Donnerstagabend einen 51 Zentimeter großen und 2,9 Kilogramm schweren Sohn zur Welt. Der Name Finn Davey soll an Spellings Großvater David erinnernt. Spellings Ehemann, Dean McDermott, postete auf der Homepage der Familie kurz nach Finns Geburt ein Bild des Kleinen.

Brigitte Grothum wollte früher mal zum Judentum übertreten. Die 77-jährige Schauspielerin, bekannt aus TV-Serien wie Drei Damen vom Grill oder Der Kriminalist, verriet auf der Berliner WIZO-Gala nicht nur, dass sie schon seit vielen Jahrzehnten mit der Wohltätigkeitsorganisation verbunden, sei. Als sie sich in jungen Jahren Gedanken über eine Konversion machte, habe ihr der damalige Vorsitzende der Berliner Gemeinde, Heinz Galinski, davon abgeraten. »Galinski sagte, das sei so zeitaufwendig, ich solle lieber spenden – das tue ich seitdem«. Auch schön! kat

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025