Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

AVNER NETANJAHU setzt eine Familientradition fort: Vor Kurzem hat er das diesjährige nationale »Bibel-Quiz« in Israel gewonnen. Der 15 Jahre alte Sohn des Ministerpräsidenten ist nach drei Onkeln seiner Mutter bereits der vierte Quiz-Gewinner der Familie. Das gelang dem aufgeweckten Avner wohl auch deshalb, weil er von seinem 100-jährigen Großvater auf das Turnier vorbereitet wurde. Der Apfel fällt eben doch nicht weit vom Stamm.

ISLA FISCHER und SACHA BARON COHEN haben bei einer privaten Zeremonie in kleinem Kreis in Paris geheiratet.
Der britische »Borat«-Darsteller und die australische Schauspielerin haben sich bereits vor zwei Wochen in der Stadt der Liebe das Ja-Wort gegeben. »Wir haben es geschafft – wir sind verheiratet! Es war der absolut beste Tag meines Lebens«, soll die für ihren Sacha zum Judentum konvertierte Fischer das freudige Ereignis ihren Freundinnen anschließend per E-Mail mitgeteilt haben. Masel tov!

WOLF BIERMANN hat sich auch nach seiner Ausbürgerung aus der DDR nicht von der Stasi einschüchtern lassen. Wie der 74-jährige Liedermacher jüngst berichtete, fiel ihm während eines Besuches seines guten Freundes Robert Havemann in der DDR auf, dass er von zahlreichen Spionen observiert wurde. Nachdem der mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisende »Staatsfeind« sehr lange auf den Bus zur Weiterfahrt warten musste, ging er kurzerhand auf seine Späher zu und fragte, ob sie ihn nicht einfach fahren könnten. Seine einleuchtende Erklärung: »Ihr habt doch denselben Weg wie ich.«

PAULA ABDUL saß vier Jahre in der Jury der populären Castingshow »American Idol«. Nun sollte die ehemalige Popsängerin der Sendung »Star Search«, die unter anderem Stars wie Justin Timberlake und Britney Spears hervorgebracht hat, zu einem erfolgreichen Neustart verhelfen. Abdul lehnte aber ab, weil sie nicht mit dem Honorar zufrieden war. Diverse amerikanische Klatschmagazine berichten nun, dass sie schon längst einen anderen, viel besser dotierten Vertrag unterschrieben hat – als Jurorin in der britischen Talentshow »The X Factor«.

Leserbriefe

»Es gibt uns, nichtjüdische Deutsche, die trauern und mitfühlen«

Nach der Sonderausgabe zum Schicksal der Familie Bibas haben uns zahlreiche Zuschriften von Lesern erreicht. Eine Auswahl

 17.03.2025

Berlin

Weil Gal Gadot Israelin ist: Der Nahostkonflikt erreicht Schneewittchen

»Schneewittchen« ist noch nicht einmal gestartet, da überschatten bereits Kontroversen die Neuverfilmung des Disney-Klassikers. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Hauptdarstellerinnen

von Sabrina Szameitat  17.03.2025

Berlin

Deutscher Filmpreis: Zehn Nominierungen für »September 5«

Der Thriller über das Massaker von München im Jahr 1972 geht als Favorit ins Rennen um den Deutschen Filmpreis. Konkurrenz bekommt er unter anderem von einem Film, der für die Oscars nominiert war

 17.03.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. März bis zum 26. März

 17.03.2025

Rezension

Alles, nur nicht konventionell

Elisabeth Wagner rückt vier Frauen aus der Familie des Verlegers Rudolf Mosse ins Licht der Aufmerksamkeit

von Gerhard Haase-Hindenberg  16.03.2025

They tried to kill us, we survived, let’s eat!

Der Satz ist wie kein anderer mit jüdischer Essenstradition verbunden. In unserer Generation bekommt er eine neue Dimension

von Laura Cazés  16.03.2025

Tanz

Ballett nach Kanye West

Der Israeli Emanuel Gat inszeniert sein Stück »Freedom Sonata« im Haus der Berliner Festspiele

von Stephen Tree  16.03.2025

Düsseldorf

Fantastische Traumwelten in intensiven Farben

Marc Chagall zählt zu den wichtigsten und beliebtesten Malern des 20. Jahrhunderts. Nun widmet die Kunstsammlung NRW ihm eine große Ausstellung

von Irene Dänzer-Vanotti  16.03.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  14.03.2025 Aktualisiert