Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Veronica Ferres zeigt Herz. Die Hälfte ihres 250.000-Euro-Gewinns aus der ZDF- »Quizshow mit Jörg Pilawa« vom April hat die Schauspielerin der »Hadassah Medical Organisation« gespendet. Das Geld kommt der Kinderintensivstation des traditionsreichen Jerusalemer Hadassah-Hospitals zugute, in der schwerstkranke jüdische und arabische Kinder aus dem Großraum Jerusalem medizinisch betreut werden. Mit ihrer Spende wolle sie »einen kleinen Beitrag für ein friedliches Miteinander der Kulturen und Religionen im Nahen Osten leisten«, sagte Ferres.

Bar Refaeli erfreut demnächst das deutsche Fernsehpublikum. Das israelische Supermodel produziert für Pro Sieben eine Casting-Show namens Million Dollar Shooting. Die Sendung soll offenbar Heidi Klums Germany’s Next Topmodel beim selben Sender Konkurrenz machen. Klum kommentierte in Bild am Sonntag, sie sei »ein bisschen sauer«.

rolf eden hält sich auch 22 Jahre nach dem Mauerfall vom ehemaligen Ostberlin fern. »Ich fahre ganz selten mal mit dem Auto nach drüben«, sagte die Westberliner Playboylegende dem (hauptsächlich im Osten gelesenen) Berliner Kurier: »Der Westen Berlins ist viel schicker, viel eleganter und viel exquisiter.« Eden lebt im Villenvorort Dahlem, sein Büro hat er im gutbürgerlichen Stadtteil Charlottenburg.

ruth westheimer bereichert die amerikanische Bühne. Der Schriftsteller Mark St. Germain hat aus dem Leben der legendären Sextherapeutin einen Theatermonolog gemacht, der jetzt Premiere hatte. »Doctor Ruth« war so begeistert, dass sie anschließend ultimativ alle Welt zum Besuch des Stücks aufforderte: »Wer nicht kommen will, sollte daran denken, dass ich Scharfschützin bei der Hagana war.«

calvin klein muss schon wieder eine Enttäuschung über seinen Ex-Lebensgefährten Nick Gruber verarbeiten. Nicht genug damit, dass der frühere Pornostar im Mai wegen Kokainbesitzes festgenommen wurde; jetzt wechselt Gruber auch noch die Seiten: Paparazzi erwischten ihn beim Knutschen mit dem Nachwuchsmodel Chelsea Heath an einem Strand in Kalifornien. »Nick ist ein gestörter Junge«, kommentierte ein enger Vertrauter von Calvin Klein gegenüber der New York Daily News.

Scarlett Johansson winkt ein kleiner Nebenverdienst. Der Hacker Christopher Chaney, der vergangenes Jahr in den Computer der Schauspielerin eingedrungen war und dort gefundene Nacktfotos von ihr im Netz verbreitet hat, soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft Johansson 66.000 Dollar Schmerzensgeld zahlen. Außerdem blühen dem Hacker sechs Jahre und elf Monate Knast. ja

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025