Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

adriana altaras wäre gerne Philanthropin. Die Regisseurin, die in Osnabrück gerade Anatevka inszeniert, antwortete auf die Frage der örtlichen Zeitung, was sie täte, wenn sie einmal reich wär’: »Mein zweites Buch finanzieren, mit meinen beiden Söhnen und meinem Mann eine Weltreise machen, für die Wiedergutmachung der Juden spenden und ein Krankenhaus für Folteropfer bauen.«

jack black schickt, obwohl erklärter Atheist, seine Kinder in den jüdischen Religionsunterricht. Der US-Schauspieler (High Fidelity) bewies in einer US-Talkshow, dass auch bei ihm noch Einiges an Traditionen hängen geblieben ist. Der 42-Jährige sang dort das Pessachlied Chad Gadya vor und erläuterte Talkmaster Conan O’Brien: »Das ist der erste Heavy-Metal-Song.«

noa hat Stress mit rechtsgerichteten Landsleuten. Die israelische Sängerin war am Jom Hasikaron auf einer israelisch-palästinensischen Friedensveranstaltung aufgetreten. Jetzt fordern konservative Israelis, ihre CDs und Konzerte zu boykottieren. Der jemenitischstämmige Musikstar schlug in seinem Blog zurück und schrieb dort von einer »mittelalterlich anmutenden Hexenjagd«.

daniel radcliffe lässt sich von seiner neuesten Kinorolle inspirieren. Der einstige Harry-Potter-Darsteller spielt in dem Film Kill Your Darlings, der 2013 in die Kinos kommt, den amerikanischen Beatnik-Poteten Allen Ginsberg (1926–1997). Seit den Dreharbeiten will Radcliffe selbst auch schreiben, bisher jedoch ohne Erfolg: »Ich bin so selbstkritisch«, sagt der 23-Jährige, »dass, wenn ich etwas verfasse, es nicht lange dauert, bis ich es in den Papierkorb werfe.«

scarlett johansson erweist sich als gute jüdische Tochter. Bei der Einweihung ihres Sterns auf dem »Walk of Fame« in Hollywood vorige Woche, erklärte die 27-Jährige, dass sie ihren Erfolg vor allem ihrer Mutter Melanie Sloan verdanke. Die habe sie bereits als Kind ermutigt, ihren eigenen Weg zu gehen. Ihre Mamme habe sie auch stets vor Augen, so Johansson, wenn sie im Kino starke, unabhängige und überzeugungsstarke Frauen spiele. ja

Hard Rock

»Kiss«-Sänger: Ähnlichkeit mit SS-Runen sind uns nicht aufgefallen

Das »Doppel-S« im Band-Logo sollte Blitze darstellen, so der jüdische Bandleader Gene Simmons

 31.05.2023

Geschichte

Porträt einer gescheiterten Idee

Der Historiker Gennady Estraikh über Birobidschan, eine jüdische Heimat in Sibirien

von Alexander Kluy  31.05.2023

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Michal Vinik

»Nicht alle Beziehungen sind ein Deal«

Die israelische Regisseurin über arrangierte Ehen, Frauen im Kino und schwul-lesbische Festivals

von Sharon Adler  29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023

Literatur

Schtetl, Stalin, Agonie

Ein Auswahl-Querschnittsband präsentiert ausgreifend und klug das Werk des jiddischen Schriftstellers Dovid Bergelson

von Alexander Kluy  28.05.2023

György Ligeti

Der Mikropolyphone

Zum 100. Geburtstag des ungarisch-jüdischen Komponisten

von Stephen Tree  28.05.2023

Rezension

Ein radikales Drama, das Fragezeichen setzt

Jonathan Glazers Auschwitz-Drama »Zone of Interest« hat den Großen Preis der Jury in Cannes gewonnen

von Josef Lederle  27.05.2023