Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

roger schawinski weint Harald Schmidt keine Träne nach. Der Late-Night-Moderator, dessen Sendung demnächst wegen schlechter Quoten abgesetzt wird, sei »geldgeil«, parasitär« und »unverfroren«, sagte der ehemalige SAT.1-Chef dem Zürcher »Tagesanzeiger«. Für »Dirty Harry«’s Zukunft sieht Schawinski schwarz: »Ich wüsste nicht, wo der noch hin kann – oder wer ihm noch eine Sendung gibt.«

Katie Price macht sich gut als jiddische Mamme. Das ehemalige »Boxenluder«, das für den »Playboy« posierte und danach eine Karriere als Sängerin probierte, wurde von ihren britischen Landsleuten bereits zum zweiten Mal zur »Celebrity-Mutter des Jahres« gewählt. »Eine Mutter zu sein, ist einer der dankbarsten Jobs der Welt, es kann aber auch sehr harte Arbeit bedeuten«, kommentierte Katie stolz in der »Daily Mail«.

gene simmons ist stinksauer auf die Rock’n’Roll Hall of Fame. Simmons’ Band KISS ist trotz über 100 Millionen verkaufter Tonträger auch dieses Jahr nicht in die erlauchten Reihen des Clevelander Ehrentempels des Rock aufgenommen worden. Der als Chaim Witz 1949 in Haifa geborene Bassist denkt jetzt über drastische Maßnahmen nach: »Wir kaufen den Laden auf und feuern die Typen«, erklärte er dem US-Musikmagazin Rolling Stone.

alicia silverstone ernährt ihr Baby nach Vogelart. Die Schauspielerin und bekennende Veganerin hat ein Video auf ihre Website gestellt, das zeigt, wie sie Nahrung zerkaut und anschließend aus ihrem Mund direkt in den ihres elf Monate alten Sohn Bear Blu weitergibt. Ärzte warnen allerdings vor dieser alternativen Form von Kinderkost: Dadurch würden gefährliche Viren aus dem elterlichen Organismus in den des Kindes transportiert.

george soros ist zwar in Budapest geboren, doch seine erste Sprache war nicht Ungarisch, sondern Esperanto. Die Eltern des Multimilliardärs waren Anhänger des polnisch-jüdischen Arztes Ludwik Zamenhoff, der glaubte, mit seiner Kunstsprache den Schlüssel zum Weltfrieden gefunden zu haben. Soros: »Mit Esperanto findet man überall auf der Welt Menschen, mit denen man sich unterhalten kann.« ja

Camille Pissarro

Leidenschaft. Freiheit. Kunst

Das Potsdamer Museum Barberini zeigt mehr als 100 Gemälde des jüdischen Impressionisten

von Maria Ossowski  21.08.2025

Roman

Unter den Dächern von Paris

Fast 100 Jahre nach ihrem Entstehen erscheint Sebastian Haffners berührende Liebesgeschichte

von Alexander Kluy  21.08.2025

TV-Tipp

»Wonder Woman«: Von der Welt der griechischen Sagen in den Ersten Weltkrieg

Das Entree der Comic-Heroine Wonder Woman in die Welt des modernen Blockbuster-Kinos ist nach wie vor eine der besten unter den (Neu-)Verfilmungen von DC-Comics

von Jan Lehr  21.08.2025

Rezension

»Chabos« fährt mit Vollgas in die Nullerjahre

Die Streaming-Serie bringt Zuschauer zurück in die 2000er. Mitten in eine verhängnisvolle Nacht mit einem illegalen Film-Download

 21.08.2025

Kulturkolumne

Verhandeln auf Tinder

Dating in Zeiten der Wassermelone

von Laura Cazés  21.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  21.08.2025

Imanuels Interpreten (12)

Paula Abdul: Die Tänzerin

Die auch als Sängerin, Schauspielerin und Geschäftsfrau bekannte kalifornische Jüdin führt ein abwechslungsreiches Leben

von Imanuel Marcus  20.08.2025

Zahl der Woche

94 Prozent

Fun Facts und Wissenswertes

 20.08.2025

Potsdam

Kunstprojekt zu NS-Geschichte

Die beteiligten Künstlerinnen zeigen in Installationen, Malerei und Videoarbeiten, wie weit transgenerationelle Traumata bis heute wirken

 20.08.2025