Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

roger schawinski weint Harald Schmidt keine Träne nach. Der Late-Night-Moderator, dessen Sendung demnächst wegen schlechter Quoten abgesetzt wird, sei »geldgeil«, parasitär» und «unverfroren», sagte der ehemalige SAT.1-Chef dem Zürcher «Tagesanzeiger». Für «Dirty Harry»’s Zukunft sieht Schawinski schwarz: «Ich wüsste nicht, wo der noch hin kann – oder wer ihm noch eine Sendung gibt.»

Katie Price macht sich gut als jiddische Mamme. Das ehemalige «Boxenluder», das für den «Playboy» posierte und danach eine Karriere als Sängerin probierte, wurde von ihren britischen Landsleuten bereits zum zweiten Mal zur «Celebrity-Mutter des Jahres» gewählt. «Eine Mutter zu sein, ist einer der dankbarsten Jobs der Welt, es kann aber auch sehr harte Arbeit bedeuten», kommentierte Katie stolz in der «Daily Mail».

gene simmons ist stinksauer auf die Rock’n’Roll Hall of Fame. Simmons’ Band KISS ist trotz über 100 Millionen verkaufter Tonträger auch dieses Jahr nicht in die erlauchten Reihen des Clevelander Ehrentempels des Rock aufgenommen worden. Der als Chaim Witz 1949 in Haifa geborene Bassist denkt jetzt über drastische Maßnahmen nach: «Wir kaufen den Laden auf und feuern die Typen», erklärte er dem US-Musikmagazin Rolling Stone.

alicia silverstone ernährt ihr Baby nach Vogelart. Die Schauspielerin und bekennende Veganerin hat ein Video auf ihre Website gestellt, das zeigt, wie sie Nahrung zerkaut und anschließend aus ihrem Mund direkt in den ihres elf Monate alten Sohn Bear Blu weitergibt. Ärzte warnen allerdings vor dieser alternativen Form von Kinderkost: Dadurch würden gefährliche Viren aus dem elterlichen Organismus in den des Kindes transportiert.

george soros ist zwar in Budapest geboren, doch seine erste Sprache war nicht Ungarisch, sondern Esperanto. Die Eltern des Multimilliardärs waren Anhänger des polnisch-jüdischen Arztes Ludwik Zamenhoff, der glaubte, mit seiner Kunstsprache den Schlüssel zum Weltfrieden gefunden zu haben. Soros: «Mit Esperanto findet man überall auf der Welt Menschen, mit denen man sich unterhalten kann.» ja

Hollywood

Scarlett Johansson macht bei »Exorzist«-Verfilmung mit

Sie mimte die Marvel-Heldin »Black Widow« und nahm es in »Jurassic World: Die Wiedergeburt« mit Dinos auf. Nun lässt sich Scarlett Johansson auf den vielleicht düstersten Filmstoff ihrer Laufbahn ein

 25.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

TV-Tipp

Ein äußerst untypischer Oligarch: Arte-Doku zeigt Lebensweg des Telegram-Gründers Pawel Durow

Der Dokumentarfilm »Telegram - Das dunkle Imperium von Pawel Durow« erzählt auf Arte und in der ARD-Mediathek die Geschichte der schwer fassbaren Messengerdienst-Plattform-Mischung und ihres Gründers Pawel Durow

von Christian Bartels  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025