Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

dustin hoffman sieht der Oscarverleihung am 26. Februar mit wenig Interesse entgegen. »Es ist langweilig. Es dauert ewig«, beschreibt der Star die Zeremonie: »Und denkt nicht, ihr könntet Spontaneität sehen.« Hoffman muss es wissen. Er war mehrmals für den Academy Award nominiert und hat die Trophäe zweimal als bester Darsteller gewonnen, 1980 für Kramer gegen Kramer und 1989 für Rain Man.

bar refaeli erfreut Amerikas Männerwelt. Das israelische Model präsentiert sich in der traditionellen »Swimsuit Edition« der Zeitschrift Sports Illustrated in besonders knappen Bikinis an der Seite von Sportstars wie Schwimmer Michael Phelps, Basketballer Chris Paul und Tennisprofi Rafael Nadal. Bewundernswert, wie die 26-Jährige ihre Figur hält, obwohl sie nach eigenem Eingeständnis süchtig nach weißer Schokolade ist.

kinky friedman würdigt einen großen Kollegen. Der Countrysänger hat einen Tequila namens »Man in Black« auf den Markt gebracht, zu Ehren des verstorbenen Johnny Cash. Wie Cashs und Friedmans Songs ist auch der hochprozentige Agavenschnaps nichts für zarte Gemüter – oder wie Kinky es formuliert, »keine New-Age-Mundspülung«.

matisyahu lässt seinen Bart wieder wachsen. Per Twit-ter verbreitete der jüdische Reggaesänger vorige Woche dieses neue Foto. Im Dezember 2011 hatte der 32-Jährige sich zur Überraschung seiner Fans glattrasiert gezeigt und vom Chassidismus Abschied genommen.

bärbel schäfer ist ein TV-Comeback missglückt. Die 48-Jährige war als Moderatorin der Dokusoap »Tiermessies außer Kontrolle« vorgesehen, wurde vom Sender SAT1 aber kurzfristig durch Dschungelcamper Peer Kusmagk ersetzt. Trösten wird Schäfer vielleicht, dass Brancheninsider der Sendung kaum Erfolgschancen prophezeien.

dani levy versucht sich im Krimigenre. Der in Berlin lebende Schweizer Regisseur dreht derzeit in Luzern einen »Tatort«. In dem Fernsehfilm geht es um einen hohen Beamten und Fasnachtsaktivisten, der mitten im närrischen Treiben erdolcht wird. ja

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  01.05.2025

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025