Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

fran drescher behauptet, dass sie von Aliens entführt wurde. Das erzählte der Sitcomstar (Die Nanny) in der US-Internetzeitung Huffington Post. bei dem Vorfall sei sie verletzt worden, wovon bis heute eine Narbe zeuge. Dreschers Exmann Peter Jacobson allerdings dementierte die Geschichte. Die Narbe habe seine Verflossene von einem Missgeschick beim Kochen. Fran darauf: Jacobson sei von den Aliens programmiert worden, die Entführung zu vergessen.

paul auster legt sich mit dem türkischen Ministerpräsidenten Erdogan an. Der US-Schriftsteller (New York Trilogy) hatte eine Einladung in die Türkei ausgeschlagen, um gegen die Inhaftierung kritischer Journalisten und Autoren zu protestieren. Erdogan warf Auster deshalb Doppelmoral vor: Er besuche doch ständig Israel. Der jüdische Schriftsteller reagierte mit einem offenen Brief: In Israel sitze niemand wegen Meinungsdelikten im Gefängnis, schrieb Auster dem Premier: »Was für ein ignoranter Mensch Sie sind!«

roseanne Barr will ins Weiße Haus. Die Schauspielerin bewirbt sich um die Präsidentschaftsnominierung der amerikanischen Grünen. Eine politische Karriere strebt auch Shmuley Boteach an. Der Promirabbiner und Buchautor (Kosher Sex, Kosher Jesus) möchte für die Republikaner in den Kongress einziehen.

alan meltzer gibt postum großzügige Trinkgelder. Der vor Kurzem verstorbene New Yorker Musikproduzent, der mit seinem Label Wind-Up-Records reich geworden war, hinterließ testamentarisch seinem Chauffeur eine Million US-Dollar und dem Portier seines New Yorker Apartmenthauses 500.000 US-Dollar. Dafür ging Meltzers langjährige Ehefrau Diana leer aus. Sie hatte den Multimillionär voriges Jahr verlassen und die Scheidung eingereicht.

sarah jessica Parker macht auf Frauenrechtlerin. Der Sex-and-the-City-Star wird in einem neuen Film die US-Feministin Gloria Steinem verkörpern. Steinem hatte mit ihrer Zeitschrift Ms. die neue Frauenbewegung der 70er-Jahre maßgeblich geprägt. Für ihre Rolle in dem Film war ursprünglich Demi Moore vorgesehen gewesen. ja

TV-Tipp

Ein äußerst untypischer Oligarch: Arte-Doku zeigt Lebensweg des Telegram-Gründers Pawel Durow

Der Dokumentarfilm »Telegram - Das dunkle Imperium von Pawel Durow« erzählt auf Arte und in der ARD-Mediathek die Geschichte der schwer fassbaren Messengerdienst-Plattform-Mischung und ihres Gründers Pawel Durow

von Christian Bartels  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Ayala Goldmann  23.11.2025

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025