Jüdisches Museum Berlin

Pelikan, Faultier & Co.

Zu den fantasievollen Tieren im Kindermuseum ANOHA gehört auch ein Pelikan. Foto: kubix Berlin

Fast alle Tierskulpturen sind schon fertig, nur am Faultier wird noch getüftelt: Anfang nächsten Jahres soll das neue Kindermuseum ANOHA des Jüdischen Museums Berlin laut Website öffnen. Wegen der Corona-Pandemie war die Eröffnung bereits einmal verschoben worden.

Wie das Berliner Unternehmen kubix mitteilte – es gestaltet die animalischen Kunstwerke gemeinsam mit Berliner Künstlerinnen und Künstlern –, besiedeln die 150 Tierskulpturen aus gebrauchten Gegenständen die hölzerne Arche im Kindermuseum und verkörpern Noahs Geschichte »überraschend weltoffen und divers«.

SCHUTZBLECHE Das größte und prominenteste Exponat der Sammlung ist ein Faultier, das derzeit aus Schutzblechen alter Fahrräder gebaut wird: »Sie visualisieren Extremitäten, Krallen und die feine Haarstruktur des sympathischen Säugers. Was Kopf und Augen formieren wird, ist noch unklar«, hieß es weiter.

Fest steht aber, dass das Faultier sich künftig an der Fassade des Museums entlang hangeln und den jungen Besucherinnen und Besuchern den Weg weisen wird. An der Fixierung des enormen Objekts an der Außenwand wird derzeit noch getüftelt. ja

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025