Thriller

Paris kann sehr kalt sein

Wo ist er nur geblieben, dieser Yaniv Meidan, lebenslustig, charmant und verspielt bis zur völlig unbeschwerten Kindsköpfigkeit, wie seine Kollegen manchmal gespielt amüsiert klagen, nachdem Meidan am Pariser Flughafen Charles de Gaulle mit dieser atemberaubenden Blondine, gekleidet in eine rote Hoteluniform, in einen Lift gestiegen war? Denn als sich die Türen des Aufzugs auf der Parkebene öffneten, war der Lift leer. Niemand stieg aus.

Marketingabteilung Kommissar Jules Léger, der eigentlich nur für eine Woche aushilfsweise den Chef der Flughafenpolizei vertreten soll, steht vor einem Rätsel. Wieso nur sollte jemand den jungen Leiter der kleinen Marketingabteilung eines noch kleineren israelischen Start-ups, das für die CEBit Europe Paris gemeldet war, entführen wollen? Und beseitigen? Und gibt es überhaupt eine Leiche? Oder ist das alles – ja was eigentlich?

Und dann mischt sich in Légers Arbeit auch noch ein mehr als gut aussehender scharfsinniger israelischer Ermittler ein, Zeev Abadi, in Paris aufgewachsen und soeben nach einem Jahr der Kaltstellung völlig überraschend zum Chef der Unit 8200 berufen. Letzteres noch überraschender für Leutnant Oriana Talmor, die seine Stellvertreterin wird und zwischen Tel Aviv und der Negevwüste gegen einflussreiche Gegner in den eigenen Reihen zu kämpfen hat.

Mörderbrigade Am Ende des Thrillers, nach 480 Seiten, sind zwölf Menschen tot. Es gibt eine chinesische Mörderbrigade, die raffiniert tötet. Es gibt Kasinomogule, die mit allen Mitteln um Einflusssphären kämpfen. Es gibt Erpressungen, Entführungen, Schein-Entführungen, Verfolgungen, Action- und Kampfszenen.

Und jede Menge Rätsel, die Dov Alfon in seinem Thriller Unit 8200, in Israel ein Megabestseller, elegant, ironisch und dramaturgisch bis zum klugen Finale mit ausgesuchter Raffinesse auflöst.

Militärdienst Unit 8200 ist in Israel ein Geheimdienst innerhalb des Geheimdienstes – und wohl die ausgereifteste technologisch-elektronische Abhör- und Überwachungseinrichtung der Welt. In ebendieser Unit 8200 leistete Dov Alfon, Jahrgang 1961, seinen Militärdienst ab. Später machte er Karriere bei der »Haaretz«, wurde Chefredakteur und leitete einen der wichtigsten israelischen Buchverlage. Heute lebt er wieder in Paris, wo er seine ersten elf Lebensjahre verbrachte.

So gekonnt und zugleich ironisch, ohne das Genre des Agenten- und Verschwörungsthrillers böswillig zu denunzieren, hat schon länger kein Autor auf der Thriller-Klischeeklaviatur gespielt (»Superbody«, »Adonis«, eine goldene Pistole wie in Matrix, und dazu trägt der Pariser Kriminalrat auch noch alles andere als zufällig den selben Vornamen wie Georges Simenons Kommissar Maigret).

Anspielung Dov Alfon hat dabei noch jede Menge Anspielungen untergebracht, auf politische Akteure, private Friseurrechnungen, die aus dem Staatssäckel bezahlt werden, über zynische »Berater« bis zu ausgelebter Korruption und Vorteilsnahme im Amt und haarsträubender Manipulation der Presse. Natürlich dürfte Alfon Daniel Silvas Serie um den Superagenten Gabriel Allon kennen. Nur vermeidet er deren leicht romantisch-märchenhafte Anflüge. Gabriel, rück rüber – hier kommt Zeev!

Kein Wunder, dass die englische Ausgabe des Romans – kurioserweise ließ der Rowohlt-Verlag das fulminante Buch nach der Anfang dieses Jahres in London veröffentlichten Ausgabe aus dem Englischen übersetzen, sehr gut übrigens – auf der Longlist des renommierten International Dagger Award steht – und gute Chancen auf das Siegerpodest hat.

Dov Alfon: »Unit 8200«. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2019, 480 S., 16 €

Musik

»Piano Man« verlässt die Bühne: Letztes Billy-Joel-Konzert

Eine Ära geht zuende: Billy Joel spielt nach zehn Jahren vorerst das letzte Mal »Piano Man« im New Yorker Madison Square Garden. Zum Abschied kam ein Überraschungsgast.

von Benno Schwinghammer  26.07.2024

Zahl der Woche

16 Sportarten

Fun Facts und Wissenswertes

 26.07.2024

Lesen!

Ein gehörloser Junge und die Soldaten

Ilya Kaminsky wurde in Odessa geboren. In »Republik der Taubheit« erzählt er von einem Aufstand der Puppenspieler

von Katrin Diehl  25.07.2024

Ruth Weiss

»Meine Gedanken sind im Nahen Osten«

Am 26. Juli wird die Schriftstellerin und Journalistin 100 Jahre alt. Ein Gespräch über ihre Kindheit in Südafrika, Israel und den Einsatz für Frauenrechte

von Katrin Richter  25.07.2024

Streaming

In geheimer Mission gegen deutsche U-Boote

Die neue Action-Spionagekomödie von Guy Ritchie erinnert an »Inglourious Basterds«

von Patrick Heidmann  25.07.2024

Bayreuth

Das Haus in der Wahnfriedstraße

Die Debatten um Richard Wagners Judenhass gehen in eine neue Runde. Nun steht sein antisemitischer Schwiegersohn Houston Stewart Chamberlain im Fokus

von Axel Brüggemann  25.07.2024

Sehen!

»Die Ermittlung«

Der Kinofilm stellt den Aussagen der Zeugen die Ausflüchte der Angeklagten gegenüber

von Ayala Goldmann  25.07.2024

Kommentar

Der »Spiegel« schreibt am eigentlichen Thema vorbei

In seiner Berichterstattung über das Abraham-Geiger-Kolleg konstruiert das Magazin eine Konfliktlinie

von Rebecca Seidler  25.07.2024 Aktualisiert

Literatur

Dieses Buch ist miserabel. Lesen Sie dieses Buch!

Eine etwas andere Kurzrezension von Ferdinand von Schirachs Erzählband »Nachmittage«

von Philipp Peyman Engel  24.07.2024 Aktualisiert