Fernsehen

Oscar-Übertragung mit Host Amy Schumer diesmal in getrimmtem Format

Ein Versuch der Akademie, den zuletzt eingebrochenen Einschaltquoten entgegenzuwirken?

 23.02.2022 12:26 Uhr

Amy Schumer Foto: imago images/POP-EYE

Ein Versuch der Akademie, den zuletzt eingebrochenen Einschaltquoten entgegenzuwirken?

 23.02.2022 12:26 Uhr

Die TV-Übertragung der diesjährigen Oscarverleihung geht in radikal abgespecktem Format über die Bühne. Als Mittel gegen zuletzt eingebrochene Einschaltquoten würden acht Auszeichnungen nicht während der Live-Sendung überreicht, teilte der Präsident der Oscar-Akademie, David Rubin, in einem Brief an deren Mitglieder mit.

Betroffen seien die Kategorien für besten Schnitt, bestes Szenenbild, bester Ton, bestes Make-up und Frisuren, beste Filmmusik sowie die drei Kurzfilmpreise. Sie würden zwar alle bei der 94. Oscar-Gala am 27. März verliehen, aber vor dem Start der Liveübertragung.

Die Zeremonie und die Aufzeichnung beginnen also nicht zeitgleich, vielmehr soll die Gala im Dolby Theatre in Los Angeles eine Stunde vor der Übertragung einsetzen. Die Bekanntgabe und Dankesreden der ersten acht Gewinner würden zurechtgeschnitten und dann in der dreistündigen Live-Sendung präsentiert, schrieb Rubin. Alle Sieger bekämen damit noch immer ihren »Oscar-Moment«. Die Änderungen seien für die künftige Gesundheit der Oscars nötig.

Über eine Verbannung von einigen der 23 Oscar-Kategorien aus der Live-Übertragung wurde seit langem debattiert. Schon 2019 wollte die Filmakademie zunächst vier Sparten - beste Kamera, bester Schnitt, bestes Make-Up und Frisuren sowie bester Kurzfilm - in einen gekürzten, vorab aufgezeichneten Beitrag packen. Doch regte sich dagegen derart heftiger Widerstand, dass die Akademie Tage vor der Show klein beigab.

Doch gehen die Einschaltquoten stetig zurück. Im vergangenen Jahr wollten nur 9,85 Millionen Zuschauer die durch die Corona-Pandemie massiv eingeschränkte Gala sehen - ein Rekordeinbruch. Noch 2018 waren es 29,6 Millionen gewesen. Der Innovationsdruck erhöhte sich daher nicht nur beim langjährigen Übertragungspartner ABC, sondern auch innerhalb der Akademie.

Gleich drei Stars werden bei der diesjährigen Oscar-Gala als Gastgeber auf der Bühne stehen - und erstmals in der Geschichte der Academy Awards sind es drei Frauen. Die Schauspielerinnen Amy Schumer (40, »Dating Queen«), Regina Hall (51, »Girls Trip«) und Wanda Sykes (57, »Bad Moms«) werden die Academy Awards moderieren, wie die Filmakademie nun bekanntgab.

Sie hätten drei sehr dynamische und lustige Frauen gewinnen können, sagte Show-Produzent Will Packer in einer Mitteilung. Die Zuschauer könnten sich auf viele Überraschungen freuen. »Let’s goooooooo!!!!!«, schrieb Schumer auf Instagram. Sie freue sich darauf, mit diesen beiden »Legenden« aufzutreten. ap/dpa/ja

Fotografie

Sinfonie einer Großstadt

Das Berliner Bröhan-Museum zeigt die ikonischen Bilder von Andreas Feininger aus New York

von Sabine Schereck  25.03.2023

Kulturtipp

Malabi und Schesch Besch

Unsere Israel-Korrespondentin Sabine Brandes hat einen Reiseführer über Tel Aviv geschrieben. Ein Auszug

von Sabine Brandes  25.03.2023

USA

Facebook-Gründer Zuckerberg zum dritten Mal Vater geworden 

Lange wurde über den Namen des Babys gerätselt. Jetzt wurde er bekannt. Das Paar Zuckerberg bleibt seinen besonderen Namensvorlieben treu

 24.03.2023

Berlin

Joachim Gauck und Herta Müller fordern Unterstützung für Exilmuseum

In der Hauptstadt entsteht ein Museum über die Vertreibung aus Deutschland während der NS-Zeit und heutige Fluchtbewegungen

von Bettina Gabbe  24.03.2023

Legenden

Reporter und Revolutionär

Vor 75 Jahren starb Egon Erwin Kisch: Seine Reportagebände haben bis heute nichts an ihrer Faszination verloren

von Michael Heitmann  24.03.2023

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Fotoporträts des Künstlers

Zu sehen sind 16 Aufnahmen von Liebermann und seiner Familie aus den Jahren 1905 bis 1932

 24.03.2023

NS-Geschichte

»Flashes of Memory« im Land der Täter

Im Berliner Museum für Fotografie wird eine Ausstellung mit Holocaust-Bildern aus der Sammlung Yad Vashems gezeigt

von Imanuel Marcus  23.03.2023

Medizin

»Wir sind Weltmeister im Operieren«

Der Orthopäde Martin Marianowicz fordert ein Umdenken bei der Behandlung von Rückenschmerzen

von Lilly Wolter  23.03.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  23.03.2023