TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Die Anklagebank beim Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess (November 1945 bis Oktober 1946) Foto: dpa

Wenige Monate nach dem Zweiten Weltkrieg beginnen im November 1945 in Nürnberg die Prozesse gegen die Hauptkriegsverbrecher des NS-Regimes. Zum ersten Mal in der Geschichte werden Kriegsverbrecher vor Gericht gestellt. Die Verfahren tragen wesentlich zur Aufklärung der NS-Verbrechen bei und markieren einen Meilenstein im Völkerrecht.

Das Dokudrama von Carsten Gutschmidt erzählt die Ereignisse aus der Perspektive zweier realer Figuren: des jungen Journalisten und Auschwitz-Überlebenden Ernst Michel (Jonathan Berlin) sowie der Widerstandskämpferin Seweryna Szmaglewska (Katharina Stark), die als Zeugin aussagt. Michel begegnet in Nürnberg dem angeklagten Hermann Göring (Francis Fulton-Smith), der ihn zu einem Interview bittet.

Durch die Verbindung von nachgestellten Szenen und Zeitzeugenberichten gelingt dem Film eine eindringliche Annäherung an die historische Bedeutsamkeit der Prozesse - auch wenn manche Szene zulasten einer tiefergehenden juristischen Analyse geht.

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«, Sonntag, 9. November, 21.45 - 23.15 Uhr, Das Erste (TV-Erstausstrahlung)

Yitzchak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident am 4. November 1995 in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025