Fußball

Neuer wackelt: Plötzliche Chance für Peretz im Bayern-Tor?

Fristete bisher ein Schattendasein beim Rekordmeister: Bayern München israelischer Towart Daniel Peretz Foto: picture alliance / DeFodi Images

Ein Fragezeichen hinter dem Einsatz von Kapitän Manuel Neuer macht beim FC Bayern München den ersten Startelfeinsatz von Israels Nationaltorhüter Daniel Peretz in der Fußball-Bundesliga möglich. »Wir gehen davon aus, dass Manu es noch schafft. Wenn nicht, wird Daniel Peretz spielen«, sagte Trainer Vincent Kompany vor dem Heimspiel an diesem Freitagabend (20.30 Uhr/DAZN) gegen den FC Augsburg. 

Neuer habe »ein Stechen im Rippenbereich«, wie Kompany berichtete. Der 38-Jährige brach am Mittwoch deswegen das Training ab. »Wir müssen abwarten und hoffen, dass er spielen kann«, sagte Kompany vor dem geheimen Abschlusstraining am Donnerstagnachmittag.

Ein Liga-Kurzeinsatz bisher für Peretz

Der 24 Jahre alte Peretz kam in der Bundesliga erst einmal zum Einsatz. Mitte Mai wurde er beim 2:0 gegen den VfL Wolfsburg am 33. Spieltag vom damaligen Trainer Thomas Tuchel in der 74. Minute für Neuer eingewechselt. Dazu spielte Peretz bislang einmal im DFB-Pokal.

Kompany hätte Vertrauen in Peretz, der im Sommer 2023 für fünf Millionen Euro von Maccabi Tel Aviv zum deutschen Rekordmeister wechselte. Aktuelle Spielpraxis hat der Schlussmann auch. In der Nations League blieb er gerade mit Israel gegen Frankreich (0:0) und Belgien (1:0) zweimal ohne Gegentor. »Er hat es bei der Nationalmannschaft sehr gut gemacht«, lobte Kompany. Neuers erster Ersatzmann, Sven Ulreich (36), steht nach Bayern-Angaben »aus persönlichen Gründen bis auf Weiteres« nicht zur Verfügung. dpa

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025