Fußball

Neuer wackelt: Plötzliche Chance für Peretz im Bayern-Tor?

Fristete bisher ein Schattendasein beim Rekordmeister: Bayern München israelischer Towart Daniel Peretz Foto: picture alliance / DeFodi Images

Ein Fragezeichen hinter dem Einsatz von Kapitän Manuel Neuer macht beim FC Bayern München den ersten Startelfeinsatz von Israels Nationaltorhüter Daniel Peretz in der Fußball-Bundesliga möglich. »Wir gehen davon aus, dass Manu es noch schafft. Wenn nicht, wird Daniel Peretz spielen«, sagte Trainer Vincent Kompany vor dem Heimspiel an diesem Freitagabend (20.30 Uhr/DAZN) gegen den FC Augsburg. 

Neuer habe »ein Stechen im Rippenbereich«, wie Kompany berichtete. Der 38-Jährige brach am Mittwoch deswegen das Training ab. »Wir müssen abwarten und hoffen, dass er spielen kann«, sagte Kompany vor dem geheimen Abschlusstraining am Donnerstagnachmittag.

Ein Liga-Kurzeinsatz bisher für Peretz

Der 24 Jahre alte Peretz kam in der Bundesliga erst einmal zum Einsatz. Mitte Mai wurde er beim 2:0 gegen den VfL Wolfsburg am 33. Spieltag vom damaligen Trainer Thomas Tuchel in der 74. Minute für Neuer eingewechselt. Dazu spielte Peretz bislang einmal im DFB-Pokal.

Kompany hätte Vertrauen in Peretz, der im Sommer 2023 für fünf Millionen Euro von Maccabi Tel Aviv zum deutschen Rekordmeister wechselte. Aktuelle Spielpraxis hat der Schlussmann auch. In der Nations League blieb er gerade mit Israel gegen Frankreich (0:0) und Belgien (1:0) zweimal ohne Gegentor. »Er hat es bei der Nationalmannschaft sehr gut gemacht«, lobte Kompany. Neuers erster Ersatzmann, Sven Ulreich (36), steht nach Bayern-Angaben »aus persönlichen Gründen bis auf Weiteres« nicht zur Verfügung. dpa

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025