Fußball

Neuer wackelt: Plötzliche Chance für Peretz im Bayern-Tor?

Fristete bisher ein Schattendasein beim Rekordmeister: Bayern München israelischer Towart Daniel Peretz Foto: picture alliance / DeFodi Images

Ein Fragezeichen hinter dem Einsatz von Kapitän Manuel Neuer macht beim FC Bayern München den ersten Startelfeinsatz von Israels Nationaltorhüter Daniel Peretz in der Fußball-Bundesliga möglich. »Wir gehen davon aus, dass Manu es noch schafft. Wenn nicht, wird Daniel Peretz spielen«, sagte Trainer Vincent Kompany vor dem Heimspiel an diesem Freitagabend (20.30 Uhr/DAZN) gegen den FC Augsburg. 

Neuer habe »ein Stechen im Rippenbereich«, wie Kompany berichtete. Der 38-Jährige brach am Mittwoch deswegen das Training ab. »Wir müssen abwarten und hoffen, dass er spielen kann«, sagte Kompany vor dem geheimen Abschlusstraining am Donnerstagnachmittag.

Ein Liga-Kurzeinsatz bisher für Peretz

Der 24 Jahre alte Peretz kam in der Bundesliga erst einmal zum Einsatz. Mitte Mai wurde er beim 2:0 gegen den VfL Wolfsburg am 33. Spieltag vom damaligen Trainer Thomas Tuchel in der 74. Minute für Neuer eingewechselt. Dazu spielte Peretz bislang einmal im DFB-Pokal.

Kompany hätte Vertrauen in Peretz, der im Sommer 2023 für fünf Millionen Euro von Maccabi Tel Aviv zum deutschen Rekordmeister wechselte. Aktuelle Spielpraxis hat der Schlussmann auch. In der Nations League blieb er gerade mit Israel gegen Frankreich (0:0) und Belgien (1:0) zweimal ohne Gegentor. »Er hat es bei der Nationalmannschaft sehr gut gemacht«, lobte Kompany. Neuers erster Ersatzmann, Sven Ulreich (36), steht nach Bayern-Angaben »aus persönlichen Gründen bis auf Weiteres« nicht zur Verfügung. dpa

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Hollywood

Scarlett Johansson macht bei »Exorzist«-Verfilmung mit

Sie mimte die Marvel-Heldin »Black Widow« und nahm es in »Jurassic World: Die Wiedergeburt« mit Dinos auf. Nun lässt sich Scarlett Johansson auf den vielleicht düstersten Filmstoff ihrer Laufbahn ein

 25.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025