Romanverfilmung

Natalie Portman spielt in Elena-Ferrante-Film

Natalie Portman Foto: imago images/APress

Romanverfilmung

Natalie Portman spielt in Elena-Ferrante-Film

Die Oscar-Preisträgerin will in »Tage des Verlassenwerdens« die Hauptrolle übernehmen

 14.04.2021 10:35 Uhr

Oscar-Preisträgerin Natalie Portman (39) will in der geplanten Verfilmung des Romans »The Days of Abandonment« (dt. Titel »Tage des Verlassenwerdens«) von Bestsellerautorin Elena Ferrante (»Meine geniale Freundin«) die Hauptrolle übernehmen. In dem Projekt des Studios HBO Films ist die israelisch-amerikanische Schauspielerin auch als Produzentin an Bord, wie das Branchenblatt »Variety« am Dienstag berichtete.

ABGRUND Roman dreht sich um eine Frau mit zwei Kindern, die von ihrem Mann verlassen wird und in einen dunklen Abgrund stürzt. Die amerikanische Filmemacherin Maggie Betts (»Novitiate«) schreibt das Drehbuch und führt Regie.

Portman hatte erst kürzlich eine Rolle in der geplanten TV-Serie »Lady in the Lake« an der Seite von Oscar-Preisträgerin Lupita Nyong’o zugesagt. Portman, die zuletzt in dem Science-Fiction- Streifen »Lucy in the Sky« mitspielte, hatte 2011 einen Oscar für ihre Hauptrolle in dem Ballettdrama »Black Swan« gewonnen. Im vorigen Jahr gründete sie die Firma MountainA, um auch Film- und Fernsehprojekte zu produzieren. dpa

Marko Dinić

Das große Verschwinden

Der serbisch-österreichische Autor füllt eine Leerstelle in der Schoa-Literatur

von Katrin Diehl  13.10.2025

Usama Al Shahmani

Die Hälfte der Asche

Der Schweizer Autor stammt aus dem Irak. Sein Roman erzählt eine Familiengeschichte zwischen Jerusalem und Bagdad

von Frank Keil  13.10.2025

Literatur

Poetische Analyse eines Pogroms

Boris Sandler, ehemaliger Chefredakteur der jiddischen Zeitung »Forverts«, schreibt über das Blutbad von Kischinew

von Maria Ossowski  13.10.2025

Sachbuch

Zion liegt in Texas

Rachel Cockerell schreibt über russische Juden, die in die USA auswanderten – ein Teil ihrer Familiengeschichte

von Till Schmidt  13.10.2025

Romain Gary

Widerstand in den Wäldern

»Europäische Erziehung«: Der Debütroman des französisch-jüdischen Schriftstellers erscheint in neuer Übersetzung

von Marko Martin  13.10.2025

Jan Gerber

Vergangenheit als Schablone

Der Historiker skizziert die Rezeptionsgeschichte des Holocaust und stößt dabei auf Überraschendes

von Ralf Balke  13.10.2025

Literatur

Die Tochter des Rabbiners

Frank Stern erzählt eine Familiengeschichte zwischen Wien, Ostpreußen, Berlin und Haifa

von Maria Ossowski  13.10.2025

Yael Neeman

Damals im Kibbuz

Der israelische Bestseller »Wir waren die Zukunft« erscheint auf Deutsch

von Ellen Presser  12.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Der Ewige? Ist ein cooler Typ, singen Hadag Nachash

von Margalit Edelstein  12.10.2025