Film

Natalie Portman für Oscar nominiert

Natalie Portman in der Rolle der Jackie Kennedy Foto: dpa

Ihren ersten Oscar erhielt Natalie Portman im Jahr 2011 für ihre Hauptrolle in dem Psychothriller Black Swan. Nun könnte eine weitere Auszeichnung für die israelisch-amerikanische Schauspielerin in der begehrten Kategorie Beste Hauptdarstellerin hinzukommen. Portman wurde für ihre Rolle in dem Spielfilm Jackie nominiert, wie die Oscar-Akademie am Dienstag in Los Angeles mitteilte.

In dem Film nach einem Drehbuch von Noah Oppenheim spielt Portman die Frau des ermordeten US-Präsidenten J.F. Kennedy. Ausgehend von einem Interview, das Jackie Kennedy eine Woche nach dem tödlichen Attentat auf ihren Mann gab, beschäftigt sich das Werk mit dem Versuch der Präsidentengattin, die Ereignisse zu verarbeiten und das Vermächtnis Kennedys am Leben zu erhalten.

Gefühlswelt Der chilenische Regisseur Pablo Larraín (The Club) bleibt in seinem Film, der ab Donnerstag dieser Woche in den deutschen Kinos zu sehen ist, sehr nah an seiner Hauptdarstellerin, gibt deren Gefühlswelt wieder und lässt historische Fakten bloß als Beiwerk einfließen. Es ist kein Biopic im klassischen Sinne, sondern vielmehr eine Momentaufnahme, in der Privates und Politisches sich vermischen.

Hoffnung auf einen Oscar kann sich auch der amerikanische Schauspieler Andrew Garfield machen. Er ist für seine Rolle in Mel Gibsons Kriegsfilm Hacksaw Ridge – Die Entscheidung als bester Hauptdarsteller nominiert. Der Film läuft ebenfalls am Donnerstag dieser Woche an und erzählt die Geschichte des jungen Pazifisten Desmond T. Doss (Andrew Garfield).

Dieser wächst im US-Bundesstaat Virginia als ergebener Christ mit einem strengen Moralkodex auf und schwört sich, niemals in seinem Leben eine Waffe zu tragen – bis er sich nach dem Angriff der Japaner auf Pearl Harbor zum Kriegsdienst meldet.

Die diesjährige Oscar-Verleihung findet am 26. Februar in Los Angeles statt.

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  09.06.2023

Film

Künstlerischer Extremismus

Im Thriller »How to Blow Up a Pipeline« widmet sich Regisseur Daniel Goldhaber gewalttätigen Umweltaktivisten in Texas

von Jens Balkenborg  08.06.2023

Musik

Der Hyperaktive

Omer Meir Wellber wird Generalmusikdirektor der Hamburger Staatsoper. Ein Porträt

von Stephen Tree  08.06.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Begegnungen der dritten Art oder Mit Israelis im Fitnessstudio

von Ayala Goldmann  08.06.2023

Studie

Hoffnung für Blutkrebspatienten

Israelischen Forschern gelingt bahnbrechender Durchbruch in der Behandlung des Multiplen Myeloms

von Lilly Wolter  08.06.2023

Hollywood

Harrison Ford am »Captain America«-Drehset

Er schlüpft in die Rolle des schnurrbärtigen Generals Thaddeus Ross

 07.06.2023

Zahl der Woche

Wie viel Liter Milch produziert eine Kuh in Israel durchschnittlich pro Jahr?

Fun Facts und Wissenswertes

 06.06.2023

Film

Mit Kälte beobachtet

In Cannes wurde »The Zone of Interest« über den Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß mit dem großen Preis der Jury ausgezeichnet

von Patrick Heidmann  06.06.2023

Dialog

Igor Levit wird mit Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt

Gewürdigt wird sein Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus

 06.06.2023