Star Wars

Möge die Macht mit ihnen sein

Taika Waititi Foto: imago images/MediaPunch

Star Wars

Möge die Macht mit ihnen sein

Taika Waititi und Krysty Wilson-Cairns als Regisseure für einen neuen Kinofilm bestätigt

 05.05.2020 10:03 Uhr

Der neuseeländische Regisseur Taika Waititi (Thor: Tag der Entscheidung) wird einen Star Wars-Spielfilm drehen. Wie die Star Wars-Produzenten am Montag mitteilten, soll Waititi zusammen mit der britischen Autorin Krysty Wilson-Cairns (1917) auch das Drehbuch schreiben. Weitere Einzelheiten über den geplanten Kinofilm wurden zunächst nicht bekannt.

May The Fourth Die Ankündigung kam am passenden Tag, denn der 4. Mai – englisch »May the fourth« ausgesprochen – ist, anspielend auf das berühmte Filmzitat »May the force be with you« (»Möge die Macht mit dir sein«) als Tag für Star Wars-Fans bekannt. Unter #maythe4thbewithyou postete Waititi dann auch auf Instagram seinen Beitrag.

https://www.instagram.com/p/B_x62CODOjk/

Jojo Taika Waititi ist spätestens seit seinem Erfolg bei der Oscar-Verleihung im Februar kein Unbekannter mehr. Damals holte er mit seiner Nazi-Satire Jojo Rabbit die Trophäe für das beste adaptierte Drehbuch.

Aber auch davor war der Neuseeländer aktiv. So wirkte er auch schon für den Streamingdienst Disney+ an der ersten Staffel der Star Wars-Produktion The Mandalorian über einen Kopfgeldjäger auf der Flucht mit Baby-Yoda mit. Mit Thor: Tag der Entscheidung inszenierte Waititi 2017 den dritten Teil der erfolgreichen nordischen Götter-Saga.

Fans Der 4. Mai wurde auch von den Star Wars-Kollegen begangen. So postete Natalie Portman, die in der Forsetzung der Trilogie Padmé Amidala spielt, eine Fotoserie verschiedener Outfits auf ihrem Instagram-Account und fragte ihre Fans: »Welcher Look hat euch am besten gefallen?«

Mayim Bialik, die zwar in keinem der Filme mitspielte, nutzte dennoch den Tag, um zu zeigen, dass Darth Vader seiner Zeit vielleicht sogar ein wenig voraus war, zumindest was sein Outfit angeht. »Vader mag ein echter Bösewicht gewesen sein, aber immer eine Maske zu tragen, war ein echt guter Zug.«

 

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 11. September bis zum 21. September

 10.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  10.09.2025

Madrid

Spanien fordert erneut Ausschluss Israels vom ESC

Die linksgerichtete spanische Regierung zählt in Europa zu den schärfsten Kritikern des israelischen Militäreinsatzes in Gaza. Nun rückt die Teilnahme des jüdischen Staates am europäischen Gesangswettbewerb erneut in den Fokus

 10.09.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Warum Franz Kafka Challe mit Zimt hätte essen sollen

von Katrin Richter  09.09.2025

Aktivismus

Wie politisch ist Mode?

Protest-Accessoire, Fashion Item und nationales Symbol: die Kufiya und ihre Geschichte

von Ralf Balke  09.09.2025

Kino

1800 Schauspieler und Filmemacher rufen zum Israel-Boykott auf

Die Unterzeichner werfen Israel Völkermord und Apartheid vor. Wer die Initiatoren sind, scheint sie dabei weniger zu interessieren

von Sophie Albers Ben Chamo  09.09.2025

Porträt

Stiller Beobachter

Zurückhaltung ist das Markenzeichen des US-Regisseurs Frederick Wiseman

von Daniel Urban, Katharina Cichosch  09.09.2025

Berlin

Der Plan der Populisten

Peter R. Neumann und Richard C. Schneider stellen ihr neues Buch über das schleichende Sterben der Demokratie vor

von Detlef David Kauschke  09.09.2025