Pessach

»Mit Ungeduld zum Afikoman«

Jonathan Lipitz Foto: Adi Ofer

Wie feiern Sie in diesem Jahr Pessach?
Ich werde mit einigen Freunden in Berlin sein und dort auch den Seder haben.

Wie sieht Ihr persönlich perfektes Pessachfest aus?
Wenn der Prophet Elija auf einen Besuch vorbeikommt. Darauf warte ich schon 29 Jahre.

Was verbinden Sie mit dem Fest?
Unabhängigkeit, an Orte zu reisen, die Freiheit versprechen, Gedankenfreiheit und Entscheidungen auf natürliche Weise zu treffen – so wie es sein sollte.

Welche Kindheitserinnerungen haben Sie an Pessach?
Als ich fünf Jahre alt war, habe ich vor lauter Ungeduld so lange auf dem Tisch rumgetrommelt, bis ich etwas habe brechen hören. Das war der Afikoman – ich vermute, dass sich meine Ungeduld ausgezahlt hat.

Die Fragen stellte Katrin Richter.

Jonathan Lipitz (29) ist Musikmanager der Band Umlala, die am 18. Mai ihr Album in Deutschland veröffentlicht und hier live unterwegs ist. Er ist im letzten Monat nach Berlin gezogen.

www.umlalaband.com

Hard Rock

»Kiss«-Sänger: Ähnlichkeit mit SS-Runen sind uns nicht aufgefallen

Das »Doppel-S« im Band-Logo sollte Blitze darstellen, so der jüdische Bandleader Gene Simmons

 31.05.2023

Geschichte

Porträt einer gescheiterten Idee

Der Historiker Gennady Estraikh über Birobidschan, eine jüdische Heimat in Sibirien

von Alexander Kluy  31.05.2023

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Michal Vinik

»Nicht alle Beziehungen sind ein Deal«

Die israelische Regisseurin über arrangierte Ehen, Frauen im Kino und schwul-lesbische Festivals

von Sharon Adler  29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023

Literatur

Schtetl, Stalin, Agonie

Ein Auswahl-Querschnittsband präsentiert ausgreifend und klug das Werk des jiddischen Schriftstellers Dovid Bergelson

von Alexander Kluy  28.05.2023

György Ligeti

Der Mikropolyphone

Zum 100. Geburtstag des ungarisch-jüdischen Komponisten

von Stephen Tree  28.05.2023

Rezension

Ein radikales Drama, das Fragezeichen setzt

Jonathan Glazers Auschwitz-Drama »Zone of Interest« hat den Großen Preis der Jury in Cannes gewonnen

von Josef Lederle  27.05.2023