Roberto Benigni

»Mein Herz ist voller Freude und Dankbarkeit«

Roberto Benigni Foto: cinetext

Roberto Benigni

»Mein Herz ist voller Freude und Dankbarkeit«

Der italienische Oscargewinner erhält den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk

 15.04.2021 14:58 Uhr

Der italienische Schauspieler und Regisseur Roberto Benigni (Das Leben ist schön) erhält den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk bei der Kinobiennale von Venedig.

Benigni sei ein beispielloses Vorbild in Italiens Unterhaltung, teilte der Direktor der Internationalen Filmfestspiele von Venedig, Alberto Barbera, am Donnerstag mit. Die 78. Ausgabe der Filmfestspiele ist in diesem Jahr vom 1. bis 11. September geplant.

Ehre »Mein Herz ist voller Freude und Dankbarkeit«, erklärte der aus der Toskana stammende Benigni der Mitteilung zufolge. Für den 68-Jährigen sei es eine Ehre, eine so große Anerkennung für seine Arbeit zu erhalten.

Bekannt ist er vielen durch den Film Das Leben ist schön aus dem Jahr 1997, in dem er Regie führte und die Hauptrolle spielte. Das Werk wurde mit mehreren Oscars ausgezeichnet. Zuletzt hatte Benigni in Pinocchio (2019) von Regisseur Matteo Garrone in der Rolle des Tischlers Geppetto mitgespielt. dpa

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  01.05.2025

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025