Roberto Benigni

»Mein Herz ist voller Freude und Dankbarkeit«

Roberto Benigni Foto: cinetext

Roberto Benigni

»Mein Herz ist voller Freude und Dankbarkeit«

Der italienische Oscargewinner erhält den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk

 15.04.2021 14:58 Uhr

Der italienische Schauspieler und Regisseur Roberto Benigni (Das Leben ist schön) erhält den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk bei der Kinobiennale von Venedig.

Benigni sei ein beispielloses Vorbild in Italiens Unterhaltung, teilte der Direktor der Internationalen Filmfestspiele von Venedig, Alberto Barbera, am Donnerstag mit. Die 78. Ausgabe der Filmfestspiele ist in diesem Jahr vom 1. bis 11. September geplant.

Ehre »Mein Herz ist voller Freude und Dankbarkeit«, erklärte der aus der Toskana stammende Benigni der Mitteilung zufolge. Für den 68-Jährigen sei es eine Ehre, eine so große Anerkennung für seine Arbeit zu erhalten.

Bekannt ist er vielen durch den Film Das Leben ist schön aus dem Jahr 1997, in dem er Regie führte und die Hauptrolle spielte. Das Werk wurde mit mehreren Oscars ausgezeichnet. Zuletzt hatte Benigni in Pinocchio (2019) von Regisseur Matteo Garrone in der Rolle des Tischlers Geppetto mitgespielt. dpa

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025