Hören!

Massel und Schlamassel

Topp, die Wette gilt! Massel, der Geist, der fürs Glück sorgt, fordert seinen Widersacher Schlamassel, den Herrn des Pechs, heraus: »Ich wette, dass dir keine einzige Methode einfällt, etwas Schönes, das ich zustande gebracht habe, zu zerstören.«

Man kennt das Motiv aus dem Buch Hiob oder Goethes Faust. In der Kindergeschichte Massel und Schlamassel geht es weniger klassisch, dafür komisch zu. Sie stammt von dem Jiddisch schreibenden Literaturnobelpreisträger Isaac B. Singer (1904-1991). Der musste anfangs von seinen Lektoren geradezu gezwungen werden, Kinderliteratur zu schreiben, weil er meinte, dass ein richtiger Schriftsteller so etwas nicht mache. Singer tat es dann doch, mit großem Können. Beim Lesen meint man, den Autor erzählen zu hören, weshalb seine Kindergeschichten ausgesprochen guter Vorlesestoff sind.

glückskind Es lohnt sich also, am Dienstag, den 8. Februar um 13.30 Uhr, und eine Woche später zur gleichen Zeit Deutschlandradio Kultur einzuschalten, wenn in der Kindersendung Kakadu der Schauspieler Johannes Steck Massel und Schlamassel als Zweiteiler in Szene setzt, einen »Himmel so blau wie das Meer und das Meer so blau wie der Himmel« vor uns ausbreitet und Glück und Pech gegeneinander antreten lässt. Versuchskaninchen dabei ist der bitterarme Tam, der in einer Hütte haust, in der »Blätterpilze an den unverputzten Wänden wuchern«, bis Massel ihm unter die Arme greift und Tam eine Karriere hinlegt, die ihresgleichen sucht. Eine Prinzessin als Braut wird ihm versprochen, wenn er »eine Löwin findet, sie melkt und dem kranken König die Milch bringt«.

Das kriegt Tam hin und zwar mit links. Doch als er dann vor den König tritt, hat Schlamassel offenbar seine Finger im Spiel, denn der Held spricht stolz: »Majestät, ich bringe Euch das, wonach Ihr mich ausgesandt habt: die Milch einer Hündin.« Wie Tam mit Massel aus dem Schlamassel wieder ‹rauskommt – das sollte man sich anhören.

»Massel und Schlamassel« von Isaac B. Singer. Deutschlandradio Kultur, dienstags, 8. und 15. Februar, 13.30 Uhr

Los Angeles

Barbra Streisand: Lovesong als Zeichen gegen Antisemitismus

Für die Serie »The Tattooist of Auschwitz« singt sie das Lied »Love Will Survive«

 25.04.2024

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024

Immanuel Kant

Aufklärer mit Ressentiments

Obwohl sein Antisemitismus bekannt war, hat in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne kein Autor mehr Wirkung entfaltet

von Christoph Schulte  21.04.2024

TV

Bärbel Schäfer moderiert neuen »Notruf«

Die Autorin hofft, dass die Sendung auch den »echten Helden ein wenig Respekt« verschaffen kann

von Jonas-Erik Schmidt  21.04.2024

KZ-Gedenkstätten-Besuche

Pflicht oder Freiwilligkeit?

Die Zeitung »Welt« hat gefragt, wie man Jugendliche an die Thematik heranführen sollte

 21.04.2024

Memoir

Überlebenskampf und Neuanfang

Von Berlin über Sibirien, Teheran und Tel Aviv nach England: Der Journalist Daniel Finkelstein erzählt die Geschichte seiner Familie

von Alexander Kluy  21.04.2024