Berlin

Mandolinen, Gitarren und Balalaikas

Als die »Stahlhammer Klezmer Band« 1920 im polnischen Krasnik gegründet wurde, bestand sie aus Musikern mit Mandolinen, Gitarren und Balalaikas.

Weitere Mitglieder des Familienensembles spielten Geige, Cello, Kontrabass, Mundharmonika, Trompete und Schlagzeug, darunter Semmy Stahlhammers Großvater und Onkel. Hauptsächlich bestand das Repertoire der Band aus traditioneller jüdischer und osteuropäischer Tanzmusik.

Nach dem Einmarsch der Nazis in Polen 1939 wurden die Krasniker Juden in Vernichtungslager verschleppt und dort ermordet, darunter auch nahezu alle Orchestermitglieder.

GEIGEN Seit einigen Jahren knüpft Semmy Stahlhammer mit dem Stahlhammer Klezmer Classic Trio an die alte Familientradition an. Der vielseitige Musiker, der jahrelang als Erster Konzertmeister der Königlichen Schwedischen Oper tätig war, als Dozent am Stockholm Royal Music College unterrichtete und mehrere Festivals kuratierte, tritt mit der Musik seiner Vorfahren seitdem bei Festivals, in Kammermusiksälen und Synagogen in ganz Europa, den USA und Kanada auf. In seinem Atelier in Stockholm restauriert er alte Geigen.

2010 veröffentlichte Semmy Stahlhammer Codename Barber, ein Buch über die Geschichte seines Großvaters, das in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Während des Konzerts wird der Musiker kurze Passagen daraus vorlesen.

Das Konzert mit dem Stahlhammer Klezmer Classic Trio (Schweden) findet am 12. September um 19 Uhr im Prachtwerk, Ganghoferstr. 2, in Berlin-Neukölln statt.

Wir verlosen 2x2 Freikarten. Bitte schreiben Sie bis Donnerstag (12.9.19) 8 Uhr eine E-Mail mit Ihrem vollständigen Namen und den Betreff »Konzert Semmy Stahlhammer« an verlag@juedische-allgemeine.de

Glosse

Israel-Boykott für Anfänger: Wie Sie jetzt zum mündigen BDS-Aktivisten werden

Liebe Antisemiten, Euer Traum wird endlich wahr!

von Michael Thaidigsmann  18.03.2024

Geschichte

Die Schoa in Spielfilmen und die Frage »Darf das so?«

Aktuell der oscarprämierte Auschwitz-Film »The Zone of Interest«, vor 25 Jahren die oscarprämierte KZ-Tragikomödie »Das Leben ist schön«: Die Debatte über Filmkunst zum NS-Terror hat eine Geschichte

von Gregor Tholl  18.03.2024

Geheimisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 17.03.2024

Studie

Antisemitische Tendenzen bei fast jedem fünften Studenten

Zwölf Prozent meinen, die Attacke vom 7. Oktober sei »Teil des legitimen Befreiungskampfes« gewesen

 15.03.2024 Aktualisiert

Josef Joffe

»Ideen statt Identitäten«

Der Journalist, Transatlantiker und langjährige »ZEIT«-Herausgeber wird 80 – eine Würdigung

von Helmut Kuhn  15.03.2024

Judenhass

Zentralrat macht sich für »klare Richtlinien« gegen Antisemitismus in der Kultur stark

Josef Schuster: Eigenverantwortung ist in weiten Teilen gescheitert

 14.03.2024

Film

Kafka stirbt ein zweites Mal

»Die Herrlichkeit des Lebens« verfremdet die literarischen Texte des Autors zu biografischen – und schwächelt genau deshalb

von Jonathan Guggenberger  14.03.2024

Restitution

Schiedsverfahren zur Rückgabe von NS-Raubkunst geplant

Beratende Kommission war 2003 eingerichtet worden, um bei Differenzen zu vermitteln

 13.03.2024

»Jüdische Ossis«

Blick zurück nach vorn

Das Festival beschäftigt sich mit den letzten Jahren der DDR – und was davon übrig blieb

 13.03.2024 Aktualisiert