»Friends«

Lisa Kudrow ermutigte Conan O’Brien zu Moderatoren-Job

Lisa Kudrow Foto: picture alliance / Everett Collection

US-Schauspielerin Lisa Kudrow ermutigte vor 30 Jahren ihren engen Freund Conan O’Brien (beide heute 60) mit ungewöhnlichen Worten dazu, in die Fußstapfen des früheren »Late Night«-Moderators David Letterman zu treten. »Ich weiß nicht, wie viel wir darüber sprachen«, erzählte die Friends-Darstellerin dem US-Magazin »Vanity Fair« über die Überlegungen O’Briens, 1993 nach Lettermans Abtreten bei NBC dessen Nachfolger zu werden. «Ich wusste nur: ›Du versuchst, David Letterman zu ersetzen. Niemand ersetzt David Letterman. Du bist niemand.‹»

O’Brien schrieb damals für die Zeichentrickserie The Simpsons

O’Brien schrieb zu der Zeit für die Zeichentrickserie The Simpsons und hatte wenig Erfahrung vor der Kamera. Kudrow fand eigenen Angaben zufolge, dass der Nachfolger des schon damals sehr beliebten Letterman nicht bekannt sein dürfe - was in ihren Augen für ihren Freund O’Brien sprach.

Dieser schilderte im gemeinsamen Interview, wie die ersten Monate in dem neuen Job »richtig hart« waren und es schlechte Kritiken hagelte. »Wir waren sehr naiv«, so O’Brien. »Ich musste einfach durch die Prügelmaschine gehen.« An der Durststrecke »vor den Augen Amerikas« habe es für ihn keinen Weg vorbei gegeben.

Mit der Zeit konnte der Comedian die Zuschauer doch noch für sich gewinnen. Er moderierte die »Late Night with Conan O’Brien«-Show bis 2009 und mauserte sich zum Zuschauer-Liebling - von 2010 bis 2021 moderierte er beim Sender TBS die tägliche Show »Conan«. dpa

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025