New York

Larry Kramer gestorben

Larry Kramer (1935–2020) Foto: dpa

New York

Larry Kramer gestorben

Der Autor und Aids-Aktivist wurde 84 Jahre alt

 28.05.2020 08:05 Uhr

Der amerikanisch-jüdische Autor Larry Kramer ist tot. Der vielfach preisgekrönte Kramer, der auch durch seinen Einsatz als Aktivist gegen Aids bekannt wurde, sei am Mittwoch im Alter von 84 Jahren in New York an einer Lungenentzündung gestorben, berichteten US-Medien unter Berufung auf seinen Ehemann David Webster.

Der 1935 im US-Bundesstaat Connecticut geborene Kramer besuchte die Elite-Universität Yale und arbeitete danach zunächst in der Fimbranche. Später wurde er als Autor für seine Romane, Drehbücher und Theaterstücke mehrfach ausgezeichnet.

ACT UP Außerdem engagierte sich Kramer, der selbst HIV-positiv war, unter anderem als Mitgründer der Bewegung »Act Up« im Kampf gegen die Aids-Epidemie und für die Gleichberechtigung Homosexueller.

Ein enger Freund Kramers, Willi Schwalbe, sagte laut einem Bericht von Reuters, der Tod des 84-Jährigen sei nicht durch Covid-19 verursacht worden. dpa/ag

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025