Las Vegas

Kiss tritt ungeschminkt auf

In diesem Outfit und mit einer Überdosis Makeup im Gesicht war Kiss ein halbes Jahrhundert lang aufgetreten. Foto: picture alliance/dpa/MAXPPP

Die Hard-Rock-Band von Gene Simmons und Paul Stanley tourt seit 2023 offiziell nicht mehr. Dennoch werden die beiden Juden und ihre jüngeren Bandkollegen im November eine Bühne in Las Vegas erobern – und dies ungeschminkt.

Der Bassist Simmons und der Gitarrist Stanley, zwei Söhne von Holocaust-Überlebenden, die beide auch singen, waren über Jahrzehnte hinweg nur in ihren schrillen Kostümen und schwarz-weiß geschminkten Gesichtern aufgetreten. Davon haben sie offensichtlich genug.

Der angekündigte Auftritt soll beim 50. Jubiläum des Kiss-Fanclubs »Kiss Army« über die Bühne gehen. Der Titel des Events: »Kiss Army Storms Vegas«. Ehrengäste, deren Namen noch nicht angekündigt wurden, sollen dabei sein. Es könnte sich um frühere Bandmitglieder handeln.

Gene Simmons von KissFoto: picture alliance / gotpap/STAR MAX/IPx

Laut einer Presseerklärung der Organisatoren wird es Frage- und Antwort-Sessions mit Kiss geben, eine Podiumsdiskussion mit dem langjährigen Bandmanager Doc McGhee sowie Performances von Kiss-Tribute-Bands, die die Songs der legendären Rocker in der klassischen Aufmachung nachspielen.

Lesen Sie auch

Die Tickets für das unmaskierte Kiss-Konzert liegen mit 999 Dollar (922 Euro) definitiv im höheren Preissegment. Der Vorverkauf beginnt am Mittwoch.

Im Rahmen ihrer »End of the Road«-Tour hatte Kiss 2023 im New Yorker Madison Square Garden das letzte »geschminkte Konzert« gegeben. Damals hatte Gene Simmons dem Rolling Stone Magazine gesagt: »Meine Hand liegt auf der Bibel. Ich muss es wissen, denn mein Volk hat dieses Buch geschrieben. Tatsächlich hat mein Volk auch das Nachfolgebuch, das Neue Testament, geschrieben. Und so sage ich hier und jetzt, meine Hand auf der Bibel, es wird der letzte Kiss-im-Makeup-Auftritt sein.«

Einzel-Konzerte ohne Schminke hatte der jüdische Hard Rock-Star, der auch seine Solo-Formation The Gene Simmons Band betreibt, nie ausgeschlossen. im

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal: Arte-Doku beleuchtet 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth neu

Das einstige Entsetzen über »pornografisch-blasphemische« Gedanken in »Portnoys Beschwerden« ist modernen Befindlichkeiten gewichen. Ein neuer Dokumentarfilm schaut nun genauer hin

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025