Film

Kirk und Michael Douglas feiern

»Was für ein großartiger Tag«: Michael Douglas und sein Vater Kirk Foto: imago

Film

Kirk und Michael Douglas feiern

Oscar-Preisträger Michael Douglas hatte am 103. Geburtstag von Vater Kirk Douglas doppelten Grund zur Freude

 10.12.2019 11:20 Uhr

Oscar-Preisträger Michael Douglas (75) hat am 103. Geburtstag seines Vaters Kirk Douglas doppelten Grund zum feiern. Auf Instagram postete der Schauspieler am Montag ein Schwarz-Weiß-Foto, auf dem Vater und Sohn in Schlips und Anzug in die Kamera lächeln.

https://www.instagram.com/p/B53GeZwhROj/

Der Jubilar hat seine Hände auf einen Stock gestützt. »Was für ein großartiger Tag«, schrieb Michael Douglas. Er dankte dem Verband der Auslandspresse für seine Golden-Globe-Nominierung und dafür, »dass ihr meinen Vater an seinem 103. Geburtstag stolz gemacht habt«.

GOLDEN GLOBES Ein weiteres Foto, auf dem er dem »Spartacus«-Star auf die Stirn küsst, versah Douglas mit einem Glückwunsch für die »lebende Legende«. Der Promi-Sohn selbst war am Montag für einen Golden Globe als bester Hauptdarsteller in der Comedy-Serie »The Kominsky Method« nominiert worden.

Die Netflix-Serie über einen in die Jahre gekommenen Schauspiellehrer brachte ihm im vorigen Januar bereits eine Globe-Trophäe ein.

Eine ausführliche Würdigung des 103-jährigen Schauspielers Kirg Douglas lesen Sie hier.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025