Israel

John Cleese gibt Comedy-Shows in Jerusalem und Tel Aviv

John Cleese Foto: picture alliance / COLLECTION CHRISTOPHEL

Der britische Comedian und Schauspieler John Cleese kommt nach Israel. Sechs Jahre nach seinem letzten Besuch präsentiert er im Rahmen seiner Reihe An Evening with John Cleese Anekdoten aus seinem Leben. Diese reichert er mit bissigen Kommentaren zu historischen Ereignissen an. Cleese wird vermutlich auch Israel bei seinen Vorstellungen nicht ungeschoren davonkommen lassen.

Er macht nach eigenen Angaben »Sit Down Comedy«, denn für Standup-Comedy sei er zu alt, witzelte der 85-jährige Künstler, der sowohl einen Groll gegen den palästinensischen Terror als auch gegen die israelische Regierung hegt.

Nach den Hamas-Massakern vom 7. Oktober 2023 erklärte John Cleese, auf der einen Seite gebe es »die rechteste Regierung in der Geschichte Israels«, die meine, sie stehe über dem Gesetz. Auf der anderen Seite stünden »fanatische Terroristen«, die für »entsetzliche Grausamkeiten« verantwortlich seien.

Lesen Sie auch

Monty Python, ein Fisch - und »R«

Ende Juni soll John Cleese dreimal in Tel Aviv sowie jeweils einmal in Jerusalem und Rishon LeZion auftreten. Im Jahr 2019 war er zuletzt in Israel gewesen, um das Publikum mit seiner Show Last Time to See Me Before I Die zu beglücken.

Seine Karriere begann 1969 mit Monty Python. Seither ist John Cleese in großen und kleinen Rollen in unzähligen Kinofilmen aufgetreten. In Erinnerung bleiben Produktionen wie Ein Fisch namens Wanda (im Original A Fish Named Wanda), Wilde Kreaturen (Fierce Creatures) oder Rat Race - Der nackte Wahnsinn (Rat Race). Selbst als Waffentechniker »R« im James Bond-Film Stirb an einem anderen Tag (Die Another Day) war er zu sehen.

Seinem Motto bleibt John Cleese bereits seit vielen Jahrzehnten treu. Es lautet: »Comedy funktioniert immer dann am besten, wenn sie bösartig ist.« im

John Cleese: »An Evening with John Cleese»
25. Juni 2025: Rishon LeZion
26. Juni 2025: Jerusalem
28., 29. und 30. Juni 2025: Tel Aviv
Tickets gibt es hier.

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025