Klicken!

Jew or not Jew?

Oliver Kahn Foto: picture-alliance / Gladys Chai von der Laage

Klicken!

Jew or not Jew?

Eine US-Website checkt, welche Promis Kinder Israels sind

 04.01.2011 16:44 Uhr

Zu den beliebtesten Gesellschaftsspielen unter Juden zählt das »Einer von uns?«-Raten, bei dem man Prominente auf ihre mögliche Zugehörigkeit zum Volk Israel hin abklopft. Diego Velasquez etwa, der berühmte spanische Maler. Dessen Vater Juan Rodriguez da Silva war – hätten Sie’s gewusst? – ein zwangsgetaufter Jude. Einer von uns also, zur Hälfte jedenfalls. Nachkommen von Velasquez wanderten übrigens nach Deutschland aus, wo sie in den Adel einheirateten, unter anderem in das Haus Lippe-Biesterfeld, aus dem Prinz Bernhard der Niederlande stammt.

Dessen Tochter, Königin Beatrix ist also 0,006 Prozent jüdisch. Keine von uns, leider, aber immerhin ... Auch nicht im Entferntesten zum Volk Israel gehören die Physikerin Marie Curie, Ex-Nationaltorwart Oliver Kahn (trotz des schönen Namens) und Fidel Castro, der, Gerüchten zum Trotz, kein Nachkomme spanischer Kryptojuden ist. Nachweislich jüdische Promis dagegen waren neben den üblichen Verdächtigen wie Einstein, Freud und Meyer Lansky auch Laszlo Biro (Erfinder des Kugelschreibers), Gottfried Fuchs, der bei der Olympiade 1912 zehn Tore für Deutschland gegen Russland schoss, sowie Jean Lafitte, Pirat und Schrecken der Karibik im 18. Jahrhundert.

elvis Die Quelle dieses enzyklopädischen Wissens ist die amerikanische Website jewornotjew.com. Fast 2.000 Prominente aus allen Ländern, Zeitaltern und Berufen wurden dort schon auf ihre Jü-dischkeit hin geprüft, von Paula Abdul bis Stefan Zweig. Jeden Werktag kommt ein neuer Name hinzu. Die Betreiber checken die Probanden ab auf Herkunft und Lebensstil und ordnen sie dann mit einem Punktesystem (0 bis 15) in Kategorien ein von »jüdisch« über »leider jüdisch« und »kaum jüdisch« bis »nicht jüdisch«. Beantwortet wird auch eine der beliebtesten »Einer von uns«-Frage: War Elvis jüdisch? Antwort: Leider nicht, trotz seines zweiten Vornamens Aaron. Der King bekommt aber dennoch ein paar Punkte, weil er als Jugendlicher bei einer jüdischen Nachbarfamilie den Schabbesgoi machte. mjw

www.jewornotjew.com

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025